Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 03.09.2019

Neues, aus­dau­ern­des Sony-​Flagg­schiff, das aber noch etwas mehr Moderne ver­tra­gen könnte

Hochleistungs-Kamera. Verbessertes Modell mit staub- und feuchtigkeitsabweisendem Gehäuse, schnellerem Autofokus und verbessertem Rauschverhalten.

Stärken

Schwächen

Variante von Alpha 6600

  • Alpha 6600 Kit (mit SEL18135)

    Alpha 6600 Kit (mit SEL18135)

Sony Alpha 6600 im Test der Fachmagazine

  • 64 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    2 Produkte im Test

    „... Die Dead-Leaves-Kurven zeigen, dass die Kamera zwar kontrastreich, aber nicht überzogen abgestimmt ist. ... Ab ISO 1600 fällt vor allem die DL-LC-Kurve stärker ab, was auf Texturverluste bei Strukturen mit niedrigem Kontrast hindeutet. ... Artefakte nehmen bei höheren Empfindlichkeiten zu, bei Strukturen mit niedrigem Kontrast noch mehr als bei hochkontrastigen.“

  • „sehr gut“ (85,0%); 4 von 5 Sternen

    6 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 81%;
    Geschwindigkeit (20%): 97%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 85%.

    • Erschienen: 15.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „... Das etwas kräftigere Griffelement beherbergt einen leistungsstarken Akku ... Unter Labor- wie Praxisbedingungen liefert die Alpha Topergebnisse bis ISO 1.600, danach werden Rauschen und Detailverlust deutlicher.“

    • Erschienen: 24.04.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,00)

    Pro: Hervorragende Bildqualität; Bilder überzeugen auch bei wenig Licht; sehr lange Akkulaufzeit; rasanter Autofokus; integrierter Bildstabilisator.
    Contra: Sucher nicht ganz so scharf wie bei Konkurrenz; ein weiteres Einstellrad wünschenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Stärken: handliches und kompaktes Gehäuse; hervorragende Auflösung; gute Leistung bei Schwachlicht; flotter AF; gute Stabilisierung.
    Schwächen: Sucher könnte höher auflösen; Bedienungskomfort noch leicht ausbaufähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.02.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (95,36%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    Stärken: hervorragende Bildqualität; stellt auf bei ISO 12.800 noch eine gute Detailgenauigkeit sicher; modernes, schwenkbares Display; Autofokus arbeitet zügig und präzise; jede Menge Einstellungsmöglichkeiten und auch Custom-Funktionen; Akku hält sehr lange durch; Videoqualität sehr hoch; 4K mit 30p, Full HD mit 120p.
    Schwächen: ziemlich träge Datenübertragung; mit externem Mikrofn lässt sich das Display schwerlich einsehen; kein eingebauter Blitz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: Gehäuse ist hochwertig verarbeitet, kompakt und liegt gut in der Hand; Bildqualität auf sehr gutem Niveau, tolle Farbdarstellung; flinke Serienbildfunktion; klasse Videomodus.
    Schwächen: Display, Sucher und auch die Geschwindigkeit des Verschlusses könnten für ein Flaggschiff wesentlich besser sein; nicht rundum abgedichtet; träger Speicherkarten-Standard; Signal-Rauschabstand könnte stärker sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    29 Produkte im Test

    „... RAW mindert wie meist die ‚knackigen‘ Seiten der JPEG-Signalverarbeitung, sodass die Aufnahmen natürlicher wirken. Bei hohen ISO-Stufen ist wohldosiertes Entrauschen zu empfehlen.“

    • Erschienen: 06.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90,9%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: sehr gute Auflösung, tolles Rauschverhalten; 5-Achsen-Bildstabilisator; viele Videofunktionen inklusive 4K-Auflösung und Kopfhörereingang; kippbares Touchdisplay; lange Akkulaufzeit.
    Kontra: kein integriertes Blitzgerät wie Alpha 6500; deutlich teurer als die Alpha 6500.“

  • 64 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    2 Produkte im Test

    „... Die neuen Sonys bringen die Technik der 6000er-Serie auf einen neuen Stand – dies gilt besonders für die A6600 mit verbesserter Ergonomie und Stromversorgung, wofür die Kamera den Kauftipp „Ausstattung“ erhält. ... zwar kontrastreich, aber nicht überzogen abgestimmt ...“

  • „sehr gut“ (85,0%); 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Den Testsieg holt sich die Sony Alpha 6600. Sie bietet das beste Gesamtpaket aus Bildqualität, Geschwindigkeit und Ausstattung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: exzellente Bildqualität; sehr flotter Autofokus; 4K-Videomodus; interner Bildstabilisator; gelungener Funktionsumfang.
    Schwächen: SD-Slot könnte schneller sein; fehlende Joystick-Fokussierung; keine interne RAW-Konvertierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.09.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hervorragende Bildqualität; rasanter Autofokus; der Akku hält sehr lange durch; umfangreiche 4K-Video-Features; Sucher bietet gestochen scharfe Darstellung; Touchscreen ist um 180° klappbar.
    Schwächen: kein Fokus-Joystick; Kartenschacht nur mit UHS-I. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.08.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Großartige Leistung und Qualität; gut gemacht; hervorragende Batterielebensdauer.
    Contra: Steht vor einer starken Konkurrenz für Video; Knöpfe könnten leichter zu treffen sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.02.2020
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Highly recommended"

    Pro: Großartige Bildqualität; Fast Focus-System mit Augenerkennung; kamerainterne Bildstabilisierung; Kopfhöreranschluss; Stark verbesserte Batterielebensdauer; Große Auswahl an E-Mount-Objektiven.
    Contra: MicroUSB, nicht USB Typ-C; Display mit einem Seitenverhältnis von 16:9 - ein kleines Fernseherlebnis für Standbilder; Der 3-Zoll-Bildschirm ist niedrig aufgelöst; NTSC / PAL-Umschaltung zur Änderung der Bildfrequenz; Eingeschränkte Touchscreen-Bedienung; Komplizierte, langatmige Menüs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.11.2019
    • Details zum Test

    83%

    "Silver Award"

    Was uns gefällt: Ausgezeichnete JPEG- und RAW-Bildqualität; Das branchenführende AF-Tracking ist besonders gut für das Fotografieren von Personen geeignet; Gute Videoqualität; Unübertroffene Akkulaufzeit; Bildstabilisierung im Gehäuse; Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen; Gute Burst-Schussgeschwindigkeit; Angenehmer Grip; Der neigbare Touchscreen lässt sich um 180 Grad nach oben und unten um 90 Grad drehen; Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten; NFC macht die Bildübertragung einfach; Das USB-Laden ist komfortabel.
    Was uns nicht gefällt: Ergonomie fehlt - beide Bedienelemente müssen mit dem Daumen bedient werden; durch das lange Menü lässt sich schwer navigieren; UHS-I-Kartensteckplatz ...  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.11.2019
    • Details zum Test

    78 von 100 Punkten

    Pro: Hervorragende Batterielebensdauer; Klassenbester Autofokus; interne Bildstabilisierung; Gute Leistung bei wenig Licht.
    Contra: Schlechtes Rolling Shutter; Mittelmäßige 4K-Fähigkeit; komplizierte Handhabung; lediglich ein Speicherkartenslot, dieser sehr langsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Alpha 6600

zu Sony Alpha 6600

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (442) zu Sony Alpha 6600

4,6 Sterne

442 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
347 (79%)
4 Sterne
53 (12%)
3 Sterne
26 (6%)
2 Sterne
8 (2%)
1 Stern
8 (2%)

4,6 Sterne

442 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Sony Alpha 6600

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Sony E
Sensor
Auflösung 24,2 MP
Sensorformat APS-C
ISO-Empfindlichkeit Auto: 100 - 6.400; Manuell: 50 - 102.400
Gehäuse
Breite 120 mm
Tiefe 69 mm
Höhe 67 mm
Gewicht 503 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 720 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth vorhanden
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 11 B/s
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 921600px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display fehlt
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 120p
Videoformate
  • XAVCS
  • AVCHD
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
  • Memory Stick Pro Duo (M2)
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf