Bilder zu Skandika Cardiocross Carbon Pro

Skan­dika Car­dio­cross Car­bon Pro

  • 194 Meinungen

  • Ellip­sen­trai­ner
  • Magnet­bremse
  • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

194 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
104 (54%)
4 Sterne
32 (16%)
3 Sterne
25 (13%)
2 Sterne
3 (2%)
1 Stern
31 (16%)

5,0 Sterne

3 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

For­dernd und mit viel­fäl­ti­gen Trai­nings­funk­tio­nen

Der Cardiocross Carbon Pro von Skandika bildet unter den Crosstrainern die gehobene Mittelklasse und bietet mit 23,5 Kilogramm Schwungmasse und seiner Programmvielfalt genug Potenzial, um auch Zielorientierte und Semiprofessionelle zu fordern. Dass das Trainingsgerät auch noch gute Kritiken erhält, spricht für eine gute Investition - beschrieben wird es in der Nutzerrezensionen als laufruhig, leise und stabil. Praktischer Vorteil: die Klappvorrichtung.

Große Programmauswahl mit Cardio-Ausrichtung

Positiv fallen auf den ersten Blick das übersichtliche Computerchassis mit großzügig bemessenem Display und Drehrädchen zum komfortableren Einstellen der Zielwerte auf. Potenzial steckt auch in der Programmvielfalt des Trainers. Hier haben Sie die Möglichkeit, aus 12 vordefinierten Programmen mit unterschiedlichen Belastungsprofilen zu wählen. Gut ist, dass sich die einzelnen Belastungsparameter dabei individuell einstellen lassen. Zusätzlich verfügt der Computer über vier Zielherzfrequenzprogramme, bei denen bestimmte Pulsziele festgelegt werden können. Nutzer, die den Schwerpunkt auf Fettverbrennung oder eine gezielte Verbesserung ihrer Kondition legen, sollten demnach auf ihre Kosten kommen. Manko: Hinsichtlich der Zuverlässigkeit des mitgelieferten Brustgurts scheiden sich die Geister.

Gutes Gesamtfazit

Viel auszusetzen gibt es in den Produktrezensionen nicht, Käufer bewerten das Gerät in Bezug auf Funktion und Praxistauglichkeit gern mit hoher Punktzahl. Nutzerfreundlich zeigt sich der Trainer durch die Transportrollen, die das Eigengewicht von knapp 80 Kilogramm wieder etwas relativieren. Klares Fazit: Entgegen der allgemein vorherrschenden Meinung, dass zufriedenstellende Crosstrainer erst ab der magischen 1.000-Euro-Marke zu haben sind, kann für dieses Exemplar auf Grundlage der vorliegenden Käuferbewertungen eine klare Empfehlung ausgesprochen werden. Aktuell schlägt der Skandika bei Amazon mit 849 Euro zu Buche.

von Daniel

Suche bei

Datenblatt

Typ Ellipsentrainer
Bremssystem Magnetbremse
Schwungmasse 23,5 kg
Belastungsregelung Computergesteuert
Trainingssteuerung Drehzahlunabhängig
Leistungsaufnahme (W) / Wattschritte 10 - 350 / k. A.
Trainingsprogramme
  • Vordefinierte Belastungsprofile
  • Wattgesteuert
  • Pulsgesteuert
  • Manuell
  • Individuell (User-Programm)
  • Erholung
Pulsmessung
  • Handsensoren
  • Brustgurt
Ausstattung
  • Höhenregulierbare Stellfüße
  • Transportrollen
  • Klappbar
Schrittlänge 510 cm
Max. Körpergewicht 150 kg
Abmessungen 164 x 60 x 158 cm
Klappmaße 117 x 60 x 158 cm
Anzahl Trainingsprogramme 19

Weiterführende Informationen zum Thema Skandika Cardiocross Carbon Pro können Sie direkt beim Hersteller unter skandika.com finden.