Tipptopp Ausstatung. Highlight ist der Bergmodus: Die Gleitschiene kann auf eine Neigung von bis zu 15 Prozent gebracht werden. Daneben bietet das Gerät eine große Vielfalt an Trainingsprogrammen, darunter umfangreiche Ergometer-Funktionen wie Herzfrequenz- und Watttraining.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
Bergmodus mit per Knopfdruck verstellbarer Neigung der Gleitschiene (bis 15°)
sehr umfangreiches Angebot an Trainingsprogrammen, 32 Widerstandsstufen
Bluetooth und Kinomap-Unterstützung (60 Tage Probezeitraum über Code durch Hersteller)
Trainingsfortschritte auch über „iConsole+“-App speicherbar
Schwächen
Pulsmessung über Handsensoren generell ungenau, Funksensor für Brust empfehlenswert
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Großes Programmangebot, top Ergometer-Funktionen und mit Bergmodus
Stärken
Bergmodus mit per Knopfdruck verstellbarer Neigung der Gleitschiene (bis 15°)
sehr umfangreiches Angebot an Trainingsprogrammen, 32 Widerstandsstufen
Bluetooth und Kinomap-Unterstützung (60 Tage Probezeitraum über Code durch Hersteller)
Trainingsfortschritte auch über „iConsole+“-App speicherbar
Schwächen
Pulsmessung über Handsensoren generell ungenau, Funksensor für Brust empfehlenswert
Der Carbon P30-S von Skandika kommt mit einem immensen Umfang an Trainingsprogrammen. Topfeature ist die verstellbare Gleitschiene. Diese lässt sich neigen und simuliert eine Steigung von bis zu 15 Prozent. Zum Repertoire zählen aber auch umfangreiche Trainingsprogramme, nämlich
ein manuelles Programm mit der Möglichkeit, auch Zielwerte einzugeben (Zeit, Kalorien, Kilometer und Puls) einzugeben,
verschiedene vorgegebene Trainingsprogramme mit wechselnden Widerständen und Zeitvorgabe,
ein eigenes Kalorienprogramm, wobei der Kalorienverbrauch wie bei allen Heimtrainern nur grob geschätzt und hohe Ansprüche an die Genauigkeit nicht erfüllen wird
sowie zwei Intervallprogramme mit Zeitvorgabe.
Darüber hinaus bietet das Gerät Kardiomodi mit Pulsvorgabe auf Basis der Alterseingabe und des daraus berechneten Maximalpulses. Der Widerstand wird dabei automatisch so ausgesteuert, das die Pulsvorgabe eingehalten wird (55/75/90% von Maximalpuls sowie individueller Wert). Auch hierbei kann eine Zeitvorgabe eingestellt werden. Für eine genauere Herzrate empfiehlt sich aber die Nutzung eines Bluetooth-Funkmessers für die Brust anstelle der Handsensoren. Alternativ können Wattwerte eingegeben werden, wobei der Widerstand ebenfalls unabhängig von der Trittfrequenz automatisch so gesteuert wird, dass die Wattleistung konstant bleibt.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.