Bilder zu Siemens VSR 8000 SensorCruiser

Siemens VSR 8000 SensorCruiser

  • 3 Meinungen

  • Sau­gro­bo­ter
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 60 min

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

3 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 04.12.2011 von JonnyA

    Akkukosten sind astronomisch

    • Vorteile: attraktives Design, einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, automatische Akkuladeabschaltung
    • Geeignet für: kleinere Räume, große Räume, Hausstaub
    Saugleistung, Geräusch und so weiter alles toll. Aber das Ding braucht alle 1-2 Jahre neue Akkus und die kosten bei Siemens 260,- €. Das ist einfach zu viel. Dem begabten Bastler helfen 10 Akkus in der Sonderbauform 4/5 A, Lötkolben, Heißkleb und Gaffa-Tape. In der Summe würde ich aber beim nächsten Mal ein anderes Modell kaufen. Daher Abzug von zwei Noten.
    Antworten

Unser Fazit

Im Ein­satz gegen Staub und Schmutz

Staubsaugen gehört zu den weniger angenehmen Arbeiten im Haushalt. Gerade kleinere, recht vollgestellte Flächen können einem schnell die Laune verderben. Behalten können Sie Ihre gute Laune mit dem Siemens VSR 8000 SensorCruiser, denn der reinigt fast ohne Ihr Zutun, ganz von allein. Drücken Sie den Startknopf, beginnt der SensorCruiser seinen Einsatz gegen den Schmutz. Erkennen kann er diesen mit Hilfe von Sensoren. So fährt er so lange über die verunreinigte Stelle, bis Fussel, Staub, Krümel und laut Kundenerfahrung sogar Tierhaare verschwunden sind. Stellt sich ihm dabei ein Hindernis in den Weg, umfährt er dieses. Selbst um Treppenabsätze manövriert er laut Hersteller dank Sensoren an der Geräteunterseite souverän herum. Der sensorCruiser ist auf allen Flächen einsetzbar. Und Niveau-Unterschiede überwindet er dank spezieller Räder laut Hersteller ohne Probleme. Der Roboterstaubsauger schafft 15 m² pro Stunde. Ist der Akku leer oder der Staubbehälter voll, fährt der sensorCruiser selbstständig die Ladestation an. Ist der Akku aufgeladen oder der Staubbehälter entleert, macht sich der SensorCruiser wieder auf den Weg.

Der SensorCruiser kann auch in Ihrer Abwesenheit seine Arbeit tun. So ist Ihr Boden sauber, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen. Eine schöne Vorstellung. Die gute Laune wieder verderben könnte Ihnen allerdings der Preis, denn der SensorCruiser kostet zum Beispiel bei Amazon fast 900 Euro.

von Judith-H.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Saugroboter
HEPA-Filter k.A.
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch k.A.
Raumerkennung
Laser k.A.
Kamera k.A.
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor k.A.
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung k.A.
App-Steuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten k.A.
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband k.A.
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 2 l
Optimiert für Tierhaare k.A.
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 60 min
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Station mit Absaugfunktion k.A.
Station mit Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens VSR 8000 SensorCruiser können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.