Scitec Nutrition BCAA 6400

  • 1.295 Meinungen

  • Eiweiß-​Prä­pa­rat

Gut

1,6

Für Shake-​​Ver­wei­ge­rer und mit erfreu­lich kur­zer Zuta­ten­liste

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.01.2018
Praktische Alternative. BCAA 6400 Tabletten: Eine praktische, aber teurere Alternative zu Shakes mit marktüblichem BCAA-Verhältnis. Sie sind leicht zu teilen, haben jedoch einen ungewöhnlichen Geruch und Geschmack. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

1.295 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
872 (67%)
4 Sterne
206 (16%)
3 Sterne
115 (9%)
2 Sterne
38 (3%)
1 Stern
64 (5%)

4,4 Sterne

1.284 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Shake-​Ver­wei­ge­rer und mit erfreu­lich kur­zer Zuta­ten­liste

Stärken

Schwächen

Wer kann aus dem Präparat besondere Vorteile ziehen?

Shakes schmecken nicht allen. Außerdem bringen sie es häufig auf hohe Kalorienwerte. Tabletten wie die BCAA 6400 merzen diese Nachteile aus, sind aber auch um einiges teurer als Pulveraminos.

Welche Zusätze sind enthalten?

Die Liste der Beigaben fällt kurz aus. Neben den Aminosäuren enthalten die Tabletten Zellulose und Trennmittel, die der leichteren Verarbeitung bei der Herstellung dienen. Eines dieser Trennmittel ist Magnesiumstearat, das auch in vielen Lebensmitteln enthalten ist und im Verdacht steht, die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen zu behindern. Produktionsbedingt sind auch Spuren von Milchzucker, Soja, Ei, Gluten und Nüssen nicht auszuschließen.

Beim Mengenverhältnis der BCAAs orientiert sich der Hersteller am Marktstandard: zwei Teile Leucin gegen den „Muskelschwund“ und jeweils ein Teil Isoleucin und Valin als Energieboten („2:1:1“). Eine Portion umfasst fünf Tabletten und enthält 2,24 g Leucin, 1,12g Isoleucin sowie 1,12g Valin. Laut Aussage des Herstellers werden die Aminosäuren synthetisch hergestellt, sind also weder tierischen noch pflanzlichen Ursprungs.

Wie schlägt sich das Produkt in der Anwenderpraxis?

Manche Verbraucher kritisieren, dass die Tabletten etwas zu groß geraten sind. Bei Bedarf lassen sie sich aber gut teilen. Darüber hinaus ist die Rede von einem leicht eigentümlichen Geruch und bitteren Geschmack. Wer sich daran stört, greift am besten zu Kapseln wie den Scitec BCAA 1400, die auch noch „mundgerechter“ sind und Vitamin B6 zur Förderung der Aufnahme enthalten, aber nicht frei von Gelatine sind (Quelle: Rindfleisch). Der geringere Anteil an BCAAs ließe sich durch eine Mehreinnahme ausgleichen.

von Daniel

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Eiweiß-Präparat

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf