Bilder zu Scheppach S700

Scheppach S700

  • 238 Meinungen

  • Fang­box: 16 l
  • Kehr­leis­tung: 2000 m²/h
  • 8,8 kg

Gut

2,2

Option für kleine Rei­ni­gungs­auf­ga­ben rund um das Eigen­heim

Unser Fazit 22.03.2019
Praktisch für leichte Reinigung. Ideal für leichte Reinigungen auf kleinen Flächen, doch bei größeren Aufgaben kommt sie an ihre Grenzen. Einfache Machart mit Verbesserungspotential im Griffbereich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

238 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
107 (45%)
4 Sterne
53 (22%)
3 Sterne
33 (14%)
2 Sterne
26 (11%)
1 Stern
19 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Option für kleine Rei­ni­gungs­auf­ga­ben rund um das Eigen­heim

Stärken

Schwächen

Die Kehrmaschine von Scheppach eignet sich zur Beseitigung leichter Verschmutzungen auf kleineren Flächen wie der Hofeinfahrt oder dem Gehsteig. Die beidseitigen Seitenbürsten lassen sich in der Höhe verstellen und so der Art der Verschmutzungen anpassen. Bei der Beseitigung größerer Mengen Laub wird Ihnen die kleine Scheppach allerdings keine große Hilfe sein. Auf größere Aufgaben sind weder der Bürstenmechanismus noch das Volumen der Fangbox ausgelegt. Die S700 ist insgesamt von einfacher Machart. Auf eine Softgrip-Ummantelung des Führungsholms verzichtet der Hersteller vollständig. Für ein rein mechanisch angetriebenes Reinigungsgerät, das von Hand geschoben werden muss, wäre eine komfortablere Gestaltung des Griffbereichs wünschenswert. Zumindest bei der Formgebung des Griffs sind ergonomische Aspekte berücksichtigt.

von Andreas S.

Suche bei

Datenblatt

Gewicht 8,8 kg
Arbeitsbreite mit Seitenbesen 70 cm
System Tellerbesen-System
Anzahl der Seitenbesen 2
Fangbox 16 l
Extras Griffbügel zusammenklappbar
Kehrleistung 2000 m²/h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5909802900

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.