Die Ausstattung des Odyssey G3 ist eher rudimentär. Der 24-Zoll-Monitor besitzt einen HDMI- und einen VGA-Anschluss. Außerdem gibt es einen Kopfhörerausgang. Auflösen tut der Monitor mit Full HD (1920 x 1080 Pixel, 16:9), was nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Leider lässt auch die Reaktionszeit und die maximale Helligkeit zu wünschen übrig. Die Folge sind Bild-Schlieren, die vor allem bei schnellen Bewegungen auf dem Screen auftreten können. Der Kontrast fällt mit 3000:1 gut aus und auch die Schwarzwerte sind in Ordnung. Punkten kann der Odyssey G3 mit seiner Flexibilität. Neben der Verstellbarkeit von Höhe und horizontaler sowie vertikaler Neigung besitzt er auch eine Pivot-Funktion, lässt sich also um 90 Grad drehen und hochkant benutzen. Der Zowie von BenQ könnte für Interessenten eine Alternative darstellen.
03.03.2022