Bilder zu Salomon Utility Freeze CS WP

Salomon Utility Freeze CS WP

  • 57 Meinungen

  • Win­ter­schuhe
  • Geeig­net für: Her­ren

Gut

1,6

Win­ter­schuh im ele­gan­ten Design

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

57 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
37 (65%)
4 Sterne
10 (18%)
3 Sterne
8 (14%)
2 Sterne
2 (4%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

57 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Win­ter­schuh im ele­gan­ten Design

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Utility Freeze CS WP von Salomon ist ein Alltagsschuh für kühlere Tage in der dunklen Jahreszeit. Am Schaft ist er mit einer dicken Schicht aus Kunstfell gefüttert, sodass der Schuh eine ordentliche Wärmeisolation im urbanen Alltag bietet. Die CSWP-Technologie sorgt dafür, dass Ihre Füße bei Regen und Schneefall trocken bleiben. Einige Rezensenten bemängeln jedoch die Atmungsaktivität. Bei längeren Spaziergängen sollten Sie daher zu Merinosocken greifen. Der Winterschuh hat ein schickes Äußeres, was den Kunden gefällt. Auch das relativ geringe Gewicht (420 Gramm) und der hohe Tragekomfort werden von den Kunden in Erfahrungsberichten positiv erwähnt.

von Kai Frömel

"Es muss nicht immer ein schwerer Bergstiefel oder Trekkingschuh sein - für einfache Wanderungen reicht oft auch ein flacher Hikingschuh aus."

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein Daten
Typ Winterschuhe
Geeignet für Herren
Eigenschaften
  • Atmungsaktiv
  • Wasserdicht
  • Gefüttert
Obermaterial
  • Leder
  • Synthetik
Innenmaterial
  • Synthetik
  • Schaumstoff
Gewicht 420 g
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.