Bilder zu Saitek Pro Flight Rudder Pedals

Produktbild Saitek Pro Flight Rudder Pedals
Produktbild Saitek Pro Flight Rudder Pedals

Sai­tek Pro Flight Rud­der Pedals

  • 1.763 Meinungen

  • PC

Gut

1,6

Wert­volle Steu­er­hilfe in Flug­si­mu­la­tio­nen – mit klei­nen Tücken

Unser Fazit 05.12.2017
Präzisionssteigerung. Erleben Sie eine verbesserte Präzision in Flugsimulationen mit diesen Fußpedalen. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung, bieten jedoch einige Herausforderungen bei der Anpassung der Widerstandskraft. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.763 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1149 (65%)
4 Sterne
405 (23%)
3 Sterne
123 (7%)
2 Sterne
35 (2%)
1 Stern
52 (3%)

5,0 Sterne

2 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wert­volle Steu­er­hilfe in Flug­si­mu­la­tio­nen – mit klei­nen Tücken

Stärken

Schwächen

Wozu braucht man überhaupt Fußpedale in Flugsimulationen?

Die Pedale erlauben es, eine der drei Orientierungsachsen im dreidimensionalen Raum vom normalen Joystick zu entfernen. So wird mit diesem nur noch die Bewegung nach oben und unten (Nicken) sowie das Wegkippen um die eigene Längsachse (Rollen) übernommen. Das sogenannte Gieren jedoch, bei dem das Flugzeug horizontal nach rechts oder links eingedreht werden kann, erfolgt dann über die Pedale.

Der Vorteil ist, dass dem eigentlich vom Konzept her zweidimensional angelegten Joystick damit die nervige Aufgabe, sauber zwischen Rollen und Gieren zu unterscheiden, abgenommen wird. Dies erhöht insbesondere bei Starts und Landungen die Präzision. Darüber hinaus kann man mit den Pedalen sogar gebremst werden - das bieten längst nicht alle Pedale am Markt. Zugleich halten Nutzer hierbei aber fest, dass das Bremsen sehr viel Training verlangt, da sie dazu neigen, viel zu direkt zu wirken.

Kann ich die Pedale auch beim Hubschrauber-Flug verwenden?

Beim Flug mit Hubschraubern ist der Vorteil der Achsenentwirrung sogar noch stärker ausgeprägt, da der Pilot hier nahezu permanent auf den Pedalen stehen muss, um den Einstellwinkel des Heckrotors zu steuern – denn physikalisch bedingt bedeutet eine Änderung am Hauptrotor automatisch, dass der Pilot mit dem Heckrotor die Seitenbewegung ausgleichen muss. Seitenwind etc. hat einen noch größeren Einfluss auf Hubschrauber als auf Starrflügler – die Pedale sind hier also Gold wert. Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern liefert das Saitek-Pedalset in dieser Hinsicht eine sehr saubere Performance, was auch an der genau justierbaren Widerstandskraft der Pedale liegt.

Wie genau kann die Widerstandskraft der Pedale eingestellt werden?

Schön ist, dass die Widerstandskraft der Pedale ganz einfach per Drehrad eingestellt werden kann – und das durchaus sehr genau. Nachteilig ist hingegen, dass bei diesen Pedalen die Rückstellkraft nicht unabhängig justierbar ist. Das heißt, wenn die Widerstandskraft hoch eingestellt wird, dann gilt dies auch für das Zurückgleiten in die Ausgangsposition. Das ist nur bedingt realistisch und kann die Steuerung dann wieder unnötig ungenau machen. Die meisten Anwender bevorzugen daher eine mittlere Widerstandskraft.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Geeignet für PC
Beschreibung Pedalsystem