Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,8 Sterne
Durchschnitt aus
5.677 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
4939 (87%)
4 Sterne
568 (10%)
3 Sterne
170 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
4,8 Sterne
5.676 Meinungen bei Amazon.de lesen
4,0 Sterne
1 Meinung bei billiger.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
09.10.2015
RBK Step
Hier wackelt nur der Po
Der Markt wird geradezu überschwemmt von vergleichbaren Stepboards der No-name-Konkurrenz, die nicht selten für weniger als die Hälfte zu haben sind. Die Gesamtbeurteilung der Käufer verrät Ihnen jedoch, warum es Sinn machen kann, für ein Modell wie das Reebok Step etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Rutschfest und stabil
Klar, in der Höhe verstellbar sind auch viele erschwinglichere und das Bauklötzchen-Prinzip sicher keine Innovation der Fitness-Neuzeit. In puncto Qualität bildet das Board allerdings eine der seltenen Ausnahmen, denn bei Anbietern wie Amazon erhält es von den Käufern Bewertungssterne satt. Die Nutzer übertönen sich geradezu mit Lobeshymnen: Das Brett sei absolut rutschfest und wackle nicht – im Gegensatz zur Low-Budget-Konkurrenz, die hier kaum mithalten könne. Mit einer Trittfläche von 90 x 35 Zentimetern sollte es auch genug Platz für eine Vielzahl von Übungen bieten.
Trainings-DVD „ein Graus“
Punktabzug gibt es für die mitgelieferte DVD, die bei der Nutzermehrheit auf wenig Akzeptanz stößt. Beschrieben werden die Trainingsanleitungen als veraltet, schlecht synchronisiert und für Anfänger ungeeignet. Das schadet jedoch kaum der Gesamtbilanz des Stepboards, dem käuferseitig häufig sogar Fitnesscenter-Qualitäten zugesprochen werden. Angesichts der derzeit fälligen 70 EUR (Amazon) erhalten Sie wahrlich kein Schnäppchen, ohne Zweifel aber ein gutes Trainingsgerät.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.