Bilder zu Raptor Gaming H5

Rap­tor Gaming H5

  • 1 Meinung

  • USB

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Headset RAPTOR-GAMING H5 5.1 USB

    Headset RAPTOR-GAMING H5 5.1 USB
    Lieferung: lagernd
    Shop: Bora Computer
    Oft geklickt

    53,60 €

    zzgl. 5,90 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)
  • 16.12.2015 von Toto1/Neuss

    Bin enttäuscht

    • Vorteile: einmaliger Klang
    • Nachteile: drückt nach mehreren Stunden der Benutzung etwas an den Ohren
    • Geeignet für: Teamspeak, alles, was einen Kopfhöreranschluss hat
    • Ich bin: Power-Gamer
    Tag Leute, hab dieses Headset auch für 25 Euro bei Media Markt gekauft, mir gegönnt, wie auch immer. Ich muss - ehrlich gesagt - dieses Headset umtauschen, weil dieses für meine Bedürfnisse nicht ausreicht.
    Wenn es nur ein Kopfhörer wär, würds für mich eine 1 geben, aber das Mikro eine glatte 6, nicht zu gebrauchen, meine Leute sagen, ich würde in Afrika stehen und durch eine Blechbüchse sprechen.
    Also Ende vom Lied: Ich werd es zurück bringen.
    Antworten

Unser Fazit

„Enemy Loca­tion Mode“

Computer-Headsets haben gelegentlich Funktionen im Gepäck, deren Sinn durchaus zweifelhaft ist. Ein gutes Beispiel hierfür ist das H5 von Raptor Gaming: Mit an Bord ist eine Technik namens „Enemy Location Mode“.

Das klinkt spektakulärer als es tatsächlich ist. Im Prinzip verbirgt sich dahinter nur die Möglichkeit, die Lautstärke des rechten und des linken Kanals unabhängig voneinander zu verändern. Laut Hersteller soll sich das Headset damit vor allem an Verbraucher richten, die auf einem der beiden Ohren mit Hörproblemen zu kämpfen haben. So weit, so gut. Allerdings erscheint es fraglich, ob dieses Problem in der Gamer-Szene überhaupt existiert. Die User im Netz jedenfalls schenken der Technik keine große Beachtung.

Abgesehen davon bietet das Headset jedoch durchaus einige nützliche Features. So darf man sich auf virtuell erzeugten 5.1-Surround-Sound freuen, der Anwender mitten ins Geschehen katapultiert. Hinzu kommt ein Mikrofon, das störende Hintergrundgeräusche unterdrückt und sich zudem stummschalten lässt. Wer während einer Gaming-Session ein kurzes Privatgespräch führen möchte, muss also keine Angst haben, dass andere Teilnehmer davon etwas mitbekommen. Die entsprechende Taste befindet sich an einer Kabelfernbedienung.

Rein technisch decken die verbauten Treiber einen Frequenzbereich von 50 bis 20.000 Hertz ab, zudem soll es sich um ein geschlossenes System handeln. Geschlossen bedeutet, dass keine Schallwellen nach außen entweichen. Positive Konsequenz: Man darf eine ordentliche Bassperformance erwarten. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von einem gepolsterten und verstellbaren Kopfbügel sowie einem einseitig zugeführten, 300 Zentimeter langen Kabel. Der Anschluss an den Rechner läuft über USB oder Klinke.

Das Raptor Gaming H5 weckt mit 5.1-Sound und dem funktionalen Mikrofon Interesse, allerdings erscheint der lautstark beworbene „Enemy Location Mode“ etwas überflüssig. Wer das Headset trotzdem gut findet, muss bei Amazon derzeit knapp 55 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

Datenblatt

Bauweise
Prinzip Geschlossen
Verbindungen
Kabellos fehlt
Kabelgebunden fehlt
Schnittstellen
Bluetooth fehlt
Funk fehlt
Klinkenstecker fehlt
USB vorhanden
Sound
Surround k.A.
7.1-Sound k.A.
Virtueller Raumklang k.A.
Stereo k.A.
Rauschunterdrückung vorhanden
Geeignet für
Mac k.A.
PC k.A.
Nintendo Switch k.A.
PlayStation 4 k.A.
PlayStation 5 k.A.
Xbox One k.A.
Xbox Series S/X k.A.
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon fehlt
Bedienelemente am Kabel vorhanden
Bedienelemente an der Ohrmuschel fehlt
Beleuchtung k.A.
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Weitere Daten
5.1-Sound vorhanden
Ausstattung
  • Verstellbares Mikrofon
  • Stummschaltbares Mikrofon
  • Rauschunterdrückung
  • Unabhängige Lautstärkeregelung
  • Einseitige Kabelführung
  • Bedienelemente am Kabel
  • Verstellbarer Bügel
Schnittstellen USB