Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 28.10.2020

Ein­fach repa­rier­ba­rer Alles­kön­ner im offe­nen Gehäuse

Passt der i3 MK3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Prusa 3D-Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Prusa i3 MK3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    „Testsieger“

    8 Produkte im Test

    „Testsieger. Bestes Gerät im Test, sehr vielseitig, kann mehrfarbig drucken. Verarbeitet fast alles, was es an Filament gibt: PLA, ABS, PETG, Nylon, Flex und mehr.
    Vorteile: sehr gute Maßhaltigkeit, leise, leicht zu bedienen.
    Nachteile: relativ hoher Stromverbrauch, teilweise Nacharbeit erforderlich.
    Besonderheit: Kann sein eigenes Zubehör drucken.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Prusa i3 MK3

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fach repa­rier­ba­rer Alles­kön­ner im offe­nen Gehäuse

Stärken

Schwächen

Der Testsieger im 3D-Drucker-Test der Stiftung Warentest ist zwar teuer, aber garantiert eine gute Investition. Der Prusa i3 MK3 ist optisch eher der Sparte "Werkstatt" zuzuordnen, arbeitet dafür aber mit höchster Qualität. Druckobjekte werden maßgerecht gefertigt und das Entfernen von Filamentresten sowie die Entnahme der fertigen Objekte fällt dank der offenen Bauweise leicht. Apropos Filament: Der MK3 nimmt fast alle erdenklichen Filament-Typen an, sogar Exoten wie Nylon. Die offene Bauweise führt allerdings auch zu einem erhöhten Stromverbrauch, da die Hitze hier gut entweichen kann. Signifikant teurer ist der Druck mit dem Prusa i3 deshalb aber nicht. Tolle Idee: Der Hersteller bietet die Druckpläne für die einzelnen Komponenten auf seiner Webseite an, sodass Sie selbst Ersatzteile sowie diverse Zubehöre für den Drucker herstellen können.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: 3D-Drucker

Datenblatt zu Prusa i3 MK3

Typ Fertiggerät
Schnittstellen
  • USB
  • SD-Card
Features Mehrfarbiger Druck
Unterstütztes Druckmaterial PLA, PETG, ASA, ABS, PC (Polycarbonat), CPE, PVA/BVOH, PVB, HIPS, PP (Polypropylen), Flex, nGen, Nylon, Carbon gefüllt, Woodfill und andere gefüllte Materialien
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 55 x 40 x 50 cm
Weitere Daten
Unterstütztes Druckmaterial
  • PLA
  • ABS
  • Polyamid
  • PET
  • Laywood
  • HIPS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PRI-MK3S-COM-ORG-PEI
Weitere Produktinformationen: Erhältlich als Bausatz oder Fertiggerät.

Weiterführende Informationen zum Thema Prusa i3 MK3 können Sie direkt beim Hersteller unter prusa3d.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf