Einfacher kann sich die heimische Eiswürfelproduktion eigentlich nicht gestalten. Zumindest verspricht der Hersteller Profi Cook mit der Eiswürfelmaschine PC-EWB 1007 höchsten Komfort und kühle Getränke ohne großen Aufwand. Ein Knopfdruck genügt und die Maschine aus hochwertigem Edelstahl soll pro Minute mindestens einen Eiswürfel anfertigen.
Moderne Bedienung trifft Komfort
Um die Eiswürfelmaschine nutzen zu können, ist natürlich kein zusätzlicher Wasseranschluss notwendig. Lediglich der 1,8 Liter große Wassertank muss vor der Inbetriebnahme aufgefüllt werden. Laut Hersteller soll sich die Produktion angenehm geräuscharm gestalten, also ohne dröhnenden Lüfter oder Kompressor. Die Bedienung erfolgt über ein modernes digitales Display, auf dem unter anderem die Programmdauer eingestellt werden kann. Sobald die Maschine prall mit Eis gefüllt ist, informiert ein akustisches Signal über den Erfolg der Produktion. Dieses erklingt außerdem, wenn der Wassertank nachgefüllt werden muss. Die Eiswürfel lassen sich anschließend recht komfortabel über die integrierte Schublade der Maschine entnehmen.
Abstriche bei der Qualität der Eiswürfel
Wie bei vielen baugleichen Modellen üblich, entsteht auch bei der Eiswürfelmaschine von Profi Cook zunächst ein störender Plastikgeruch. Mit jedem weiteren Betrieb nimmt dieser zwar stetig ab, Nutzer des Modells weisen in ihren Erfahrungsberichten allerdings darauf hin, dass der chemische Geruch auch die Qualität der Eiswürfel beeinflusst. So berichten viele über ungenießbares Eis, das den Getränken einen störenden Nachgeschmack verleiht. Ein Kritikpunkt, der den Auftritt der Maschine deutlich mindert. Das können auch Vorzüge wie der tatsächlich sehr geräuscharme Betrieb, das edle Design oder das integrierte Wasserventil zum Entleeren des Wassertanks nicht ausgleichen. Schade, denn bei preislich über 150 EUR (Amazon), sollte man etwas mehr Qualität erwarten können. Insbesondere natürlich, was den Geschmack der Eiswürfel betrifft.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.