Bilder zu Philips HP8634

Phi­lips HP8634

  • 228 Meinungen

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

228 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
136 (60%)
4 Sterne
34 (15%)
3 Sterne
25 (11%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
20 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bors­ten­ein­zug leicht gemacht

Lockenbürsten hatten lange Zeit mit einem fragwürdigen Image zu kämpfen. Allzu leicht konnten sich lange Haare hoffnungslos in den Borsten verwirren, besser waren Modelle mit per Knopfschalter aktivierbarer Ausrollfunktion, doch oft genug hakte es auch hier – die Haare verfingen sich, das Handling war umständlich. Einen Entwicklungsschritt weiter ist man bei Philips: Beim HP 8634 ProCare lassen sich die Borsten dort einziehen, wo sich die zweite Hand ohnehin befindet: An der Gerätespitze und am Drehschalter, der außerdem kühl bleibt.

Zwei Temperaturschaltstufen

Der Neuzugang im Sortiment des Herstellers legt damit nicht nur ein im Detail abgewandeltes Produkt, sondern eine echte Innovation im Bereich Haarstyling vor. Wie das Online-Presseportal „infoboard.de“ berichtet, wurde die Stylingbürste speziell für Haar mit mehr Volumen und Schwung, glänzende Wellen und Locken entwickelt. Der aufheizbares Lockenstab besitzt eine Stärke von 45 Millimetern und lässt die Wahl zwischen zwei Temperatureinstellungen von relativ kühlen 160 und noch immer moderaten 190 Grad Celsius und soll, so das Presseportal weiter, langanhaltende Frisierergebnisse sichern sowie das Haar zugleich möglichst schonend behandeln.

Fokus liegt auf Haarschonung

Das aber scheint mit dem Neuzugang völlig ohne Rückbezug auf typische Macken üblicher Haarstyler zu funktionieren, die oftmals Röststufen gleichkamen, ihre Hitze ungleichmäßig verteilten oder gar empfindliche Haarspitzen verbrannten. Der Fokus liegt hier sogar deutlich auf Haar- und Hitzeschutz: Deren Keramikbeschichtung bürgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und mindert dank ihrer Glätte außerdem Reibung auf das Haar. Darüber hinaus soll der Turmalin-Anteil der Keramikbeschichtung seinen bewährten Beitrag gegen antistatisches Aufladen der Haare leisten – in diesem Fall mithilfe natürlicher Ionenabgabe an das vom Stylen positiv aufgeladene Haar.

Drehbarer Cool-Tip: Intuitiver Borsteneinzug

Das Highlight indes sind die per drehbarer „Cool-Tip“ einziehbaren Borsten – ein das Handling optimierendes, weil intuitiv bedienbares Feature mit auf den ersten Blick klarer Überlegenheit gegenüber den üblichen Schaltknöpfen im Griffbereich. Auch löblich: Dort befindet sich ein optisch ansprechendes und zugleich überaus funktionales Diamantmuster an der Griffoberfläche, wodurch das Gerät gut und sicher in der Hand liegt. Nicht unterschlagen werden sollte die Netzkabellänge von 1,80 Metern. Sie erhöht den Aktionsradius und beschränkt das Styling nicht auf die unmittelbare Nähe einer Steckdose. Interessierte finden das Produkt ab sofort für rund 60 EUR im Online-Handel.

von Sonja

Suche bei

Datenblatt

Kaltstufe k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HP8634/00

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs