Bilder zu Palit GeForce RTX 4070 Super Dual

Palit GeForce RTX 4070 Super Dual Test

  • 1 Test
  • 14 Meinungen

  • 12 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

ohne Endnote

QHD-​​Gaming-​​Karte mit drei Lüf­tern und über­durch­schnitt­li­chem Strom­hun­ger

Unser Fazit 01.03.2024
Schnörkellose 4070 Super. Günstige RTX 4070-S-Version ohne Extras. Kompaktes Design, nur 2 Slots breit. Lautstärke bei Volllast störend, Leerlaufverbrauch zu hoch. Geeignet für Gaming-Systeme außerhalb von Mini-ITX-Formaten.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.02.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: gute 3D-Leistung für WQHD.
    Neutral: schnörkellose Ausführung;
    Minus: hohe Leistungsaufnahme im Leerlauf.“

    Zum Test

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 4070 Super
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 12 GB
Speicheranbindung 192 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1980 MHz
Boost-Takt 2475 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Max. Stromverbrauch / TDP 220 W
Stromanschluss 1x 16-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 26,91 x 12,75 x 4,01 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NED407S019K9-1043D

Weiterführende Informationen zum Thema Palit GeForce RTX 4070 Super Dual können Sie direkt beim Hersteller unter palit.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.