Bilder zu Olympus TG-310

Olym­pus TG-​310 Test

  • 8 Tests
  • 29 Meinungen

  • 14 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 3,6x

Befriedigend

3,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Bildqualität befriedigend“

    „Die Olympus TG-310 ist eine Kompaktkamera, die bei allen sportlichen Aktivitäten dabei sein kann. Sie empfiehlt sich nicht für Tauchgänge, sondern eher für spritzwassergefährdete Situationen im Strandurlaub oder beim Wassersport. Die Farbdarstellung und der Kontrastumfang liegen auf sehr gutem Niveau, während die Auflösungsmessung durch das Rauschen ... enttäuscht.“

  • „durchschnittlich“ (54%)

    Platz 8 von 9

    „Wasserdicht bis 3 m, robust, diverse Farben. Knappe Kurzanleitung, aber eingebaute elektronische Bedienungsanleitung. USB-Netzteil (Kamera via PC aufladbar). Bedienknöpfe klein und so bedruckt, dass kaum lesbar. Motivprogramme teilweise nicht zu finden. Akku- und Speicherkartendeckel schwer zu öffnen.“

    • Erschienen: 06.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    44 von 100 Punkten

    Platz 10 von 10

    „Eine relativ günstige, kompakte Kamera mit wasser- und stoßfestem Gehäuse - ideal für den Urlaub mit Kindern. Kritikpunkte: der ausgeprägte Texturverlust und das starke Bildrauschen bei höheren Empfindlichkeiten.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „befriedigend“ (2,65)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 9

    Bildqualität (25%): „befriedigend“;
    Autofokus (25%): „befriedigend“;
    Ausstattung (20%): „gut“;
    Geschwindigkeit (15%): „befriedigend“;
    Bedienung (15%): „gut“.

    • Erschienen: 21.02.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Als Schnappschusskamera erfüllt die Olympus TG-310 alle wesentlichen Anforderungen, ohne auffallend zum Reisegepäck beizutragen. Schade, dass das Zoom während der Videoaufnahme blockiert ist. Die gummierten Tasten sind noch gut bedienbar, auch wenn sie sich billig anfühlen.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

29 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
16 (55%)
4 Sterne
6 (21%)
3 Sterne
2 (7%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
2 (7%)
  • 25.07.2016 von Uschi 1948

    Wasser

    • Nachteile: nicht wasserdicht
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    ich war bis jetzt ganz zufrieden mit der kleinen Kamera , nun stellte sich aber heraus, dass das Teil leider nicht wasserdicht ist, obwohl es das bis angeblich bis 3m sein sollte, und ich war nur dicht unter der Wasser Oberfläche ...
    muss jetzt erst mal sehen, wo ich das reklamieren kann?
    Antworten

Unser Fazit

Was­ser­dichte Kom­pakt­ka­mera mit 3D-​Modus

Die robuste TG-310 von Olympus ist eine perfekte Urlaubsbegleiterin. Laut Datenblatt ist die Kamera stoßfest und frostsicher und bleibt bis in eine Tiefe von drei Metern wasserdicht (entsprechend IPX8). Hinter dem robusten Gehäuse steckt zudem moderne Technik vom Feinsten. So ist das Gerät beispielsweise die erste Outdoor-Kamera, die dreidimensionale Bilder erstellen kann. Dabei nimmt sie zwei Aufnahmen einer Szene aus zwei verschiedenen Blickwinkeln auf, die auf 3D-fähigen TV-Bildschirmen eine Tiefenwirkung aufweisen.

Im Unterschied zu sämtlichen 3D-Kameras erlaubt das Gerät sogar manuelle Einstellungen im 3D-Modus. Dabei entscheidet der Fotograf selbst, wann und unter welchem Blickwinkel das zweite Bild aufgenommen werden sollte. Damit will sich Olympus Benutzern empfehlen, die die im Trend liegende 3D-Technologie ausreizen möchten.

Wie die ebenfalls auf der CES 2011 vorgestellte Superzoom-Kamera SP-610UZ punktet das Gerät ferner mit einer dualen Bildstabilisierung und sollte selbst in Bewegung ausgesprochen scharfe Aufnahmen produzieren können. Leider verfügen nur sehr wenige UW-Kameras über einen zuverlässigen Verwacklungsschutz, der gerade für die Unterwasserfotografie sehr wichtig ist.

Die Lichtempfindlichkeit des Sensors lässt sich zudem bis auf ISO 1.600 erweitern, sodass selbst bei mangelhafter Beleuchtung durchaus klare Bilder möglich sind. Die Funktion zur automatischen Schattenaufhellung sorgt dabei für eine weiche, ausbalancierte Kontrastwiedergabe ohne zu dunkle oder zu helle Bereiche auf dem Bild.

Wie das neue Spitzenmodell des Herstellers XZ-1 ist die kompakte TG310 mit den WLAN-Speicherkarten im Eye-Fi-Format kompatibel und erlaubt es daher, atemberaubende Urlaubseindrücke mit einem Knopfdruck drahtlos auf den PC zu Hause zu schicken. In deutschen Handel wird die Kamera im Februar 2011 für knapp 200 Euro erhältlich sein.

von Elena

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Friendly Zoom FZ55

Gut

1,8

Kodak Fri­endly Zoom FZ55

Ein­fa­che Kom­pakt­ka­mera für Foto­ama­teure, Anfän­ger und Kin­der
PixPro AZ425 Astro Zoom

Gut

1,9

Kodak Pix­Pro AZ425 Astro Zoom

Hohe Brenn­weite für viel­sei­tige Ein­satz­mög­lich­kei­ten
Pixpro AZ255 Astro Zoom

Gut

2,0

Kodak Pix­pro AZ255 Astro Zoom

Kom­pakte Bridge­ka­mera mit großem Zoom-​Fak­tor
PixPro AZ405

Gut

2,2

Kodak Pix­Pro AZ405

Bridge­ka­mera mit vie­len Ein­stell­mög­lich­kei­ten und inter­nem Blitz
Pixpro AZ401

Gut

2,5

Kodak Pix­pro AZ401

Kom­pakte Schön-​Wet­ter-​Kamera mit Super­zoom-​Objek­tiv

Produkte vergleichen

Datenblatt

Auflösung

14 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (20 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

4 x

Der Zoom­fak­tor ist rela­tiv klein, der Durch­schnitt liegt mit 8-​fach etwas höher.

Gewicht

155 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 297 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 14 MP
Sensorformat 1/2,3"
Objektiv
Optischer Zoom 3,6x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 155 g
Weitere Daten
3D-Bilder vorhanden
Bildsensor CCD
Features
  • Live-View
  • Belichtungskorrektur
  • Bildbearbeitungsfunktion
Interner Speicher 19,5 MB

Aus unse­rem Maga­zin