Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 12-​50mm 1:3.5-​6.3 EZ Test

  • 7 Tests
  • 330 Meinungen

  • Stan­dar­d­ob­jek­tiv
  • MFT
  • Brenn­weite: 12mm-​50mm

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 17.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „... Auflösung: bei 12 mm reduziert, erst um zwei Stufen abgeblendet mittel bis gut. Bei 25/50 mm offenblendtauglich und gut bis sehr gut. Merkliche Beugung ab f/13. Randabdunklung: nur bei 12 mm auffällig. Aufgeblendet deutlich, spontan. Abgeblendet gut, natürlich. Verzeichnung: optisch korrigiert, bei 12 mm deutlich, sonst neutral. ... Zoomring sehr gut, schmaler Fokussierring gut bedienbar. ...“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 23.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,6)

    21 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,6);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,7).

    Zum Test
    • Erschienen: 05.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    63 von 100 Punkten

    Platz 16 von 28

    „Universal-Zoom mit einem attraktiven Brennweitenbereich zum günstigen Preis von 370 Euro. Allerdings bleibt die Abbildungsleistung an den Enden mäßig: Im WW hängen die Ränder stark durch und im Tele sinkt der Kontrast über das ganze Bild ab. Abgeblendet steigt der deutlich an, obwohl dann bereits Beugung die Auflösung begrenzt. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 05.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    70 von 100 Punkten

    2 Produkte im Test

    „... Die WW-Stellung leidet, wie meist, etwas unter geringem Kontrast und Verzeichnung, doch wenn es in die ‚normalen‘ Brennweiten geht, legt die Schärfe zu und erreicht gute Werte. ... Unter dem Strich ein ordentliches Universal-Objektiv mit geringer Lichtstärke und Schwächen im Weitwinkel, dafür aber klein und leicht.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 18.01.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Insgesamt zeichnet sich das Objektiv durch eine gute Leistung aus, die sich vor dem Wettbewerb nicht zu verstecken braucht. Allerdings schwächelt es bei allen Parametern im Weitwinkel etwas, jedoch wird man kaum ein Zoomobjektiv finden, bei dem das nicht der Fall ist. Haptisch gefiel uns der Zoomring, der durch einfaches Ziehen nach hinten beziehungsweise Schieben nach vorne zwischen manueller und elektrischer Zoomeinstellung wechselt. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

330 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
162 (49%)
4 Sterne
76 (23%)
3 Sterne
46 (14%)
2 Sterne
23 (7%)
1 Stern
23 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Moto­ri­sier­tes Zoo­men

Der Hersteller überraschte bei der Vorstellung des 12-50 mm 3.5-6.3 ED EZ Standardzoomobjektivs mit dem Ausstattungsmerkmal eines Motorzooms die Fachpresse. Da dieser seine Arbeit geräuschlos und sanft durchführt, eignet sich das Objektiv ganz besonders für Videoaufnahmen. Weitere Features tragen zur ständigen Nutzung des Objektivs an einer Spitzen-Pen-Kamera bei, das bei amazon schon für rund 350 EUR erhältlich ist.

Technische Ausstattung

Ob in Schwarz oder Silber, optisch passt das M.Zuiko Digital ED 12-50 ausgezeichnet zur PEN- und OM-D-Serie des Herstellers. Durch den neuen Spritzwasser- und Staubschutz eignet es sich umso mehr als Immerdrauf-Objektiv, das viele Einsatzmöglichkeiten von Makro bis leichtes Tele bietet. Das geringe Gewicht von 212 Gramm und die Baulänge von 83 Millimetern tragen ihren Teil dazu bei. Mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 100 Millimetern entsprechend dem Kleinbildformat wird eine gute Basis geschaffen, die durch ein gesondertes Teleobjektiv erweitert werden kann. Bei der Lichtstärke schwächelt das Standardobjektiv etwas und bietet als Anfangsblenden F3,5 und F6,3 in den Extrembrennweiten an. Der elektromagnetisch arbeitende Motorzoom kann besonders Videofilmer durch Weichheit und Lautlosigkeit überzeugen. Dabei hilft auch die L-Fn-Taste, die eine Neufokussierung verhindert, wenn jemand ungewollt durchs Bild läuft. Bei der Makrofotografie darf man sich dem Motiv bis auf 20 Zentimeter nähern, damit die automatische Innenfokussierung noch eine Scharfstellung realisieren kann. Der Objektivaufbau besteht aus 10 Linsen in 9 Gruppen, die ein ED-Glaselement (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element enthält.

Bildqualität

Entsprechend den Labortests (digitalkamera.de) und Käufermeinungen auf amazon kann man dem, M.Zuiko Digital ED 12-50mm eine befriedigende Abbildungsleistung bescheinigen, die im Weitwinkel etwas besser sein könnte. Bei Offenblende ist der Randabfall zu deutlich. Ab mittlerer Brennweite nimmt die Bildqualität jedoch deutlich zu und zeigt eine gute Schärfe und Farbwiedergabe.

Kaufempfehlung

Wer das Objektiv nicht schon als Kit erworben hat, hat die Wahl zwischen vielen Objektiven des Herstellers. Videofreunde können beim M.Zuiko Digital ED 12-50 beruhigt zugreifen.

von Christian

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 12mm-50mm
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 20 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:2,8
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben
  • Schwarz
  • Silber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 212 g
Filtergröße 52 mm mm

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs