Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 24.05.2023

Eher ein Gene­ra­ti­ons-​Hop­ser als ein Gene­ra­ti­ons-​Sprung

Passt die GeForce RTX 4060 Ti (8 GB) Founders Edition zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Nvidia Grafikkarte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nvidia GeForce RTX 4060 Ti (8 GB) Founders Edition im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wir raten davon ab, beim Neukauf zu einer 8-GiByte-Grafikkarte zu greifen – zumindest jenseits von 300 Euro. Diese Kapazität hat ihren Zenit längst überschritten und erfordert bei modernen Spielen Kompromisse, die nur zum Grafikkarten-Einsteigersegment passen. ...“

    • Erschienen: 23.05.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: attraktive Preisgestaltung; ausreichende Leistung für Full-HD-Gaming.
    Schwächen: nur 10 % schneller als die Vorgängerkarte, zu wenig VRAM, Performance-Einbußen in Full HD. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.05.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: DLSS 3 Frame Generation; oft flott genug für Full HD und maximale Details; genügsamer Stromverbrauch; leise und kühl.
    Schwächen: bislang zu wenige Titel mit Frame Generation; knapper Grafikspeicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.05.2023
    • Details zum Test

    90%

    Preis/Leistung: 90%, „Recommended“

    Die GeForce RTX 4060 Ti ist eine 1080p- und 1440p-Performerin, macht aber keinen großen Sprung nach vorne gegenüber der RTX 3060 Ti. Dennoch ist sie bemerkenswert effizient und nutzt die neue Ada-Lovelace-Architektur und Funktionen wie DLSS 3 voll aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nvidia GeForce RTX 4060 Ti (8 GB) Founders Edition

Einschätzung unserer Redaktion

Eher ein Gene­ra­ti­ons-​Hop­ser als ein Gene­ra­ti­ons-​Sprung

Stärken

Schwächen

Nvidia erweitert die bislang durchwachsen rezipierte GeForce-RTX-4000-Generation um das erste echte Mainstream-Modell, das die GeForce RTX 3060 Ti ablösen soll. So richtig passt die Karte, die für 439 Euro UVP in den Onlinehandel geht, aber nicht zu ihrer Vorgängerkarte. Die Speicheranbindung halbiert sich auf 128 Bit, was Nvidia zwar durch einen größeren Cache kompensieren will, aber dennoch zum Flaschenhals werden kann. Zudem gibt es bislang nicht die erhoffte, und angesichts steigender VRAM-Anforderungen notwendige, Steigerung des Grafikspeichers zu vermelden. Es bleibt bei mageren 8 GB GDDR6 RAM. Zudem bewirbt Nvidia die Karte als Spezialist für Full HD, während bei der Vorgängerkarte noch QHD-Ambitionen zu vernehmen waren.

Allein wegen der neuen Architektur der RTX-4000-Reihe (Ada Lovelace) gibt es dennoch eine Leistungssteigerung zu vermelden. Bei gewöhnlich gerenderten Games sind es rund 9-10 %, bei Raytracing-Games etwa 12 %. Für einen Generationssprung ist das auffallend wenig. Bei topaktuellen Games wird der Grafikspeicher zu einem unüberwindbaren Flaschenhals, was sich vor allem in Auflösungen über Full HD schmerzhaft bemerkbar macht. Ein klarer Performancevorteil tritt dann ein, wenn das Spiel der Wahl DLSS 3 unterstützt, das zusätzliche Frames ohne wirklich spürbare Nachteile erzeugt. Momentan ist die Liste an DLSS-3-kompatiblen Titeln aber noch kurz.

Einen großen Fortschritt gibt es – genau wie bei den anderen RTX-4000ern – in der Disziplin Energieeffizienz. Diese liegt deutlich über dem Niveau der Vorgängergeneration. Alles in allem fühlt sich die RTX 4060 Ti mit 8 GB VRAM eher an wie eine RTX 4050, also eine Einsteigerkarte für einfache Ansprüche. Wer unbedingt im Nvidia-Lager bleiben möchte, was aufgrund der interessanten Exklusiv-Features wie DLSS 3 und Reflex sowie der guten Treiber-Versorgung verständlich ist, sollte auf das 16-GB-Modell im Laufe des Sommers 2023 warten. Eine gute Alternative von AMD ist die RX 6750 XT mit 12 GB Grafikspeicher.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu Nvidia GeForce RTX 4060 Ti (8 GB) Founders Edition

Klassifizierung
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2310 MHz
Boost-Takt 2540 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 550 W
Max. Stromverbrauch / TDP 160 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1 x HDMI 2.1, 3 x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 24,4 x 9,8 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf