Bilder zu Nikon Coolpix L31

Nikon Cool­pix L31 Test

  • 1 Test
  • 201 Meinungen

  • 16 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 5x

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: Coolpix A10

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 17.03.2015
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,4)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

201 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
69 (34%)
4 Sterne
79 (39%)
3 Sterne
27 (13%)
2 Sterne
14 (7%)
1 Stern
12 (6%)
  • 26.05.2025 von Pink Oldmann

    Für Anfänger geeignet

    • Vorteile: auch für Einsteiger leicht verständlich
    • Nachteile: Autofokus unzuverlässig
    • Geeignet für: Anfänger
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Kleine kompakte Kamera, die für Anfänger ausreichend ist. Der Sensor reagiert sehr träge und so ist mancher Schnappschuss eine Glückssache. Für Landschaftsaufnahmen geeignet. Die Kamera beschränkt sich auf das wesentliche. Manuelle Einstellungen wie Blende und Zeit sind fast nicht möglich. Der Videomodus ist für kurze Clips ausreichend, jedoch der Ton ist sehr spärlich. Alles in allen eine einfache Kamera für Anfänger.
    Man muss aber auch ein paar positive Aspekte erwähnen. Die Kamera hat einen optischen 5-fachen Zoom und lässt sich mit herkömmlichen AA-Batterien oder mit AA-Akkus betreiben. Auch die Gebrauchsanweisung ist nur ein Blatt und in Deutsch und verständlich geschrieben.
    Fazit: Kleine Kamera ohne viel Schnick Schnack für Anfänger, Kinder und Senioren geeignet.
    Antworten

Unser Fazit

Kom­pakte Kamera mit Basis-​Aus­stat­tung für gele­gent­li­che Auf­nah­men

Die kleine Einsteiger-Kamera Nikon Coolpix L31 bietet eine sehr einfache Ausstattung. Damit empfiehlt sie sich für Nutzer die sich vielleicht zum ersten Mal eine Kamera anschaffen, oder nur ab und zu ein spontanes Fotos schießen wollen. Sie ist mit einem 16-Megapixel-Sensor ausgestattet und verfügt über einen 5-fachen optischen Zoom.

Nikon Coolpix L31

Ausstattung aufs Wesentliche beschränkt

Herzstück der L31 ist ein CCD-Sensor mit 16 Megapixeln. Damit bietet sie eine Auflösung, die bereits für größere Ausdrucke reicht. Allerdings ist die CCD-Technik mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, höherwertige Kameras nutzen in der Regel CMOS-Sensoren, die eine schnellere Bildverarbeitung ermöglichen. So bemängelt Stiftung Warentest auch eine gewisse Trägheit der Kamera. Für Schnappschüssen kann sie daher manchmal zu langsam sein, was an der Auslöseverzögerung und dem insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen gemächlich arbeitenden Autofkus liegt.

Videos können mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten aufgenommen werden, was HD-Qualität entspricht. Auch hier hinkt die kleine Kamera etwas hinterher: Full-HD-Aufnahmen gehören mittlerweile zum Standard.

Nikon Coolpix L31In dem mit Maßen von 96,4 x 28,9 x 59,4 Millimetern recht kompakten Gehäuse findet ein Zoom-Objektiv Platz, das immerhin eine fünffache Vergrößerung liefert. Damit bietet die Kamera einen echten Mehrwert gegenüber Smartphone-Kameras, die in der Regel nicht über einen optischen Zoom verfügen

Bedienung

Nikon hält es mit der Bedienung einfach. Vorhanden sind Einstellungsmöglichkeiten wie verschiedene Blitz-Modi, einen Makro-Modus und Szenen-Modi. Außerdem bietet die Kamera ein paar Effektfilter. Manuelle Anpassungen sind allerdings nur in sehr begrenztem Maße möglich.

Fazit

Die L31 ist eine absolute Einsteiger-Kamera. In Zeiten, in denen fast jeder ein Smartphone als ständigen Begleiter mit sich führt, wird der optische Zoom zum Hauptargument für eine solch kompakte und einfache Kamera. Besitzer einer guten Smartphone-Kamera sollten sich nach einem höherwertigen Modell umsehen, das ein wirkliches Plus an Bildqualität liefert. Wer jedoch keine Handy-Kamera besitzt und nach einer möglichst einfachen Kamera für zwischendurch sucht, der findet die kleine Coolpix in verschiednen Farben schon ab 65 EUR beispielsweise bei Amazon.

von Andreas K.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (20 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor ist rela­tiv klein, der Durch­schnitt liegt mit 8-​fach etwas höher.

Gewicht

160 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 297 Gramm.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 16 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 130mm-26mm
Optischer Zoom 5x
Maximale Blende 3,2 - 6,5
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Aufhellblitz (Fill in)
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Videoformate AVI
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • AVI
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 160 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 96,4 x 28,9 x 59,4 mm
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features Live-View
Interner Speicher 17 MB

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs