Bilder zu Miele T7900WP EcoActive

Produktbild Miele T7900WP EcoActive
Produktbild Miele T7900WP EcoActive

Miele T7900WP EcoActive

  • Wär­me­pum­pen­trock­ner
  • 7 kg

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Schont Kuschel­tiere und Sport­schuhe

Der Hersteller Miele geht aktuell in eine Öko-Offensive und bietet bestimmte EcoActive-Sondermodelle preiswerter an. Bis zum 30. Juni 2012 werden beim Kauf auf besagte Modelle im teilnehmenden Fachhandel 100 Euro Nachlass gewährt. Das ist allerdings auch gut so, denn selbst mit diesem Bonus kostet beispielsweise der Kondenstrockner Miele T7900WP EcoActive sage und schreibe mehr als 1.000 Euro. Doch das hat seinen Grund, selbst im Vergleich mit anderen Spitzen-Wärmepumpentrocknern kann das Gerät überzeugen: Für einen Durchlauf mit 7 Kilogramm Zuladung benötigt der Trockner im Idealfall gerade einmal 1,55 kWh Strom. Damit positioniert sich das Gerät 40 Prozent unterhalb des Grenzwertes für die Energieeffizienzklasse A.

Der Hersteller beschreibt den Sparvorteil auch werbewirksam mit dem -40%-Logo. Bei anderen Haushaltsgeräten entspricht das einer Einstufung in die Energieeffizienzklasse A++. Vor allem Besitzer älterer Kondenstrockner ohne Wärmepumpentechnologie profitieren dabei erheblich von den Einsparungen: Das Einsparpotenzial des T7900WP EcoActive liegt bei über 50 Prozent. Bei solchen drastischen Unterschieden kann selbst der enorm hohe Kaufpreis in einer annehmbaren Zeitspanne amortisiert werden.

Doch der Miele T7900WP EcoActive ist nicht nur besonders sparsam. Ein besonderes Feature des Trockners ist auch der mitgelieferte Trockenkorb, der in die Trommel eingesetzt werden kann. Hier gehören laut Hersteller all jene Textilien hinein, die zwar prinzipiell für den Trockner geeignet seien, aber in der Trommel besser nicht gewendet werden sollten. Dazu gehörten neben Textilien aus Wolle auch Kuscheltiere oder Sportschuhe. Sie würden auf diese Weise erheblich schonender getrocknet.

Interessant ist auch die Implementierung der „PerfectDry“-Technologie. Sensoren überwachen dabei beständig den Trocknungsgrad der eingelegten Wäsche. Sowie die Restfeuchte einen gewünschten Wert unterschreitet, schaltet sich der Trockner ab und vermeidet damit unnötiges Übertrocknen der Textilien – und natürlich auch überflüssige Energieverschwendung, wie sich an der Energieeffizienz dann auch ablesen lässt.

von Janko

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Unterbaufähig fehlt
Säulenfähig fehlt
Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse A++
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknungsleistung
Fassungsvermögen 7 kg
Programme und Funktionen
Eco k.A.
Baumwolle k.A.
Pflegeleicht k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Mischgewebe / Mix k.A.
Schnell / Mix k.A.
Kurzprogramme vorhanden
Jeans k.A.
Anti-Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Sport k.A.
Outdoor k.A.
Imprägnieren k.A.
Handtücher k.A.
XXL-Wäsche k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Daunen k.A.
Kopfkissen k.A.
Bettdecken k.A.
Babykleidung k.A.
Zeitprogramm warm k.A.
Zeitprogramm kalt k.A.
Auffrischen k.A.
Lüften warm k.A.
Lüften kalt k.A.
Schranktrocken k.A.
Bügeltrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Expresstaste / Programmverkürzung k.A.
Halbe Beladung k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Nachlegen k.A.
Leise-Modus k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Inverter-Motor k.A.
Selbstreinigender Kondensator k.A.
Mengenautomatik k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Reversierfunktion k.A.
Antivibration k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl vorhanden
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Trocknungstemperatur wählbar k.A.
App-Steuerung k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Signalton bei Programmende k.A.
Sicherheit
Aquastop k.A.
Kindersicherung k.A.
Überhitzungsschutz k.A.
Technische Spezifikationen
Breite 59,5 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Miele T 7900WP EcoActive können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.