Bilder zu Microsoft LifeCam VX-800

Microsoft LifeCam VX-800

  • 113 Meinungen

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

113 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (43%)
4 Sterne
26 (23%)
3 Sterne
15 (13%)
2 Sterne
10 (9%)
1 Stern
13 (12%)

3,7 Sterne

113 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­stei­ger-​Web­cam -​ zum Bei­spiel für den Cam­pus

lifecam3Microsoft bietet ab sofort eine Einsteiger-Webcam mit dem Namen LifeCam VX-800 an. Sie ist mit ihren 20 Euro Verkaufspreis – gesehen wurde sie auch schon für 13 Euro – so günstig ist, dass sie sich, wie Microsoft versichert, selbst Studenten wunderbar leisten können, um vom Campus aus im Kontakt mit ihrer Umwelt zu bleiben. Dieser Kontakt läuft natürlich via Videochat, für den die VX-800 Bilder mit der dafür ausreichenden VGA-Auflösung von 640 x 480 Pixeln produziert. Über die Bildwiederholungsrate schweigt sich Microsoft allerdings aus.

Die LifeCam VX-800 ist simpel als Plug&Play-Gerät zu installieren und versteht sich auf alle gängigen Instant-Messaging-Anwendungen. Sie kann entweder auf dem Tisch aufgestellt oder dank ihres flexiblen Standfußes auch an den Gehäuserand eines TFTs oder eines Notebookdisplays (oder wohin auch immer) angeclipt werden. Das Micro wiederum ist unidirektional und verspricht laut Microsoft eine gute Sprachqualität.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Video
Breites Sichtfeld k.A.
Zoom k.A.
Autofokus k.A.
Ausstattung
Besonderheiten
Beleuchtung k.A.
Bewegungssensor k.A.
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Objektiv-Abdeckung k.A.
Unterstützt Gesichtserkennung k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JSD-00003

Weiterführende Informationen zum Thema Microsoft LifeCam VX-800 können Sie direkt beim Hersteller unter microsoft.com finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.