Bilder zu Medion MD 20053

Medion MD 20053

  • 21 Meinungen

  • Wisch­ro­bo­ter
  • Bau­höhe: 11,8 cm
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 80 min

ohne Endnote

Rei­ner Wisch­ro­bo­ter mit großen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Medions MD 20053 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Saugroboter, wie Saugleistung oder Wischleistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Wischleistung

Ausstattung

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Saugroboter hat einige positive Aspekte wie die gute Reinigung von oberflächlichen Verschmutzungen und eine einfache Bedienbarkeit. Dennoch überwiegen die negativen Erfahrungen vieler Nutzer deutlich. Insbesondere die schwache Saugleistung und unzureichende Wischqualität sind häufige Kritikpunkte. Technische Probleme wie Fehlermeldungen und Defekte nach kurzer Zeit tragen zur Unzufriedenheit bei. Das Gerät scheint oft nicht für grobe Verschmutzungen geeignet zu sein und hinterlässt bei der Wischfunktion Enttäuschungen. Einige Nutzer empfinden dennoch einen gewissen Nutzen für einfache Aufgaben, doch insgesamt ist die Kaufentscheidung fraglich aufgrund der vielen Beschwerden über Leistung und Ausstattung sowie dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

3,0 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (33%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
9 (43%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rei­ner Wisch­ro­bo­ter mit großen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Die innovative Reinigungsrolle ist das Einzige, was beim Medion MD 20053 positiv hervorzuheben ist. Der reine Wischroboter ohne Saugfunktion wird von Kunden sonst eher schlecht bewertet. Kunden bemängeln unter anderem häufige Fehlermeldungen zur Reinigung des Wassertanks, die nicht zutreffend sind. Auch die Wischleistung wird nicht gelobt: Der Roboter hinterlässt meist Schlieren. Außerdem findet er nicht zur Ladestation zurück. Hier kann es sinnvoller sein, auf einen hochwertigen Saugwischroboter wie den ZACO W450 zurückzugreifen, der eine gute Wischfunktion mitbringt. Soll es doch ein reiner Wischroboter sein, ist aus dem Hause Medion das Modell MD 18379 empfehlenswert. Auch er hat allerdings gelegentlich Navigationsprobleme.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Wischroboter
Bauhöhe 11,8 cm
Gewicht 3600 g
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig fehlt
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser fehlt
Kamera fehlt
Gyroskop vorhanden
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte fehlt
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor k.A.
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung fehlt
Bedienung
Fernbedienung vorhanden
App-Steuerung fehlt
Sprachsteuerung fehlt
Programmierung
Reinigungszonen (App) fehlt
Reinigungszeiten fehlt
Gezielte Reinigung (Spot) fehlt
Reinigung
Wischen
Integrierter Wassertank vorhanden
Einstellbare Wassermenge k.A.
Fassungsvermögen Wassertank 1,75 l
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 80 min
Akkuladezeit 300 min
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Station mit Absaugfunktion fehlt
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Mit Wassertank fehlt
Mit Wasseranschluss k.A.
Weitere Produktinformationen: Wassertankkapazität sauberes Wasser ca. 0,85 L
Wassertankkapazität Abwasser ca. 0,9 L

Weiterführende Informationen zum Thema Medion MD 20053 können Sie direkt beim Hersteller unter medion.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf