Bilder zu Logitech Corded Keyboard K280e

Logitech Corded Keyboard K280e

  • 1.144 Meinungen

  • Kabel­ge­bun­den
  • USB, USB & PS/2, PS/2
  • Offi­ce­ta­sta­tur
  • Mem­bran­tas­ten

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 27 Tagen
15,60 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
20,72 €

Aktuell bestes Angebot

mountgoat.de

20,72 €

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.144 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
864 (76%)
4 Sterne
169 (15%)
3 Sterne
66 (6%)
2 Sterne
34 (3%)
1 Stern
23 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Robuste, lang­le­bige Tasta­tur „for Busi­ness“

Logitech Corded Keyboard K280eTastaturen, die tagein, tagaus mehrere Stunden intensiv genutzt werden, müssen in erster Linie funktional und robust sein. Mit dem Corded Keyboard K280e hat der renommierte Hersteller Logitech just ein Exemplar „for Business“ vorgestellt, die allen Beanspruchungen im Büroalltag gewachsen sein soll und darüber hinaus auch noch ein überaus schickes, modernes Design aufweist. Zu haben ist die Tastatur schon für knapp 25 EUR (Amazon).

Zwei, drei 10-EUR-Modelle oder doch lieber ein Markenmodell?

Auf nicht gerade wenigen Schreibtischen kommt ein 10-EUR-Modell, oftmals eines No-Name-Herstellers oder -Anbieters, zum Einsatz, sogar in Firmen. Viele dieser Billigheimer funktionieren zwar recht gut, doch das tägliche Tippen hinterlässt oft schnell Spuren, meist an der Beschriftung der Tasten zuerst zu erkennen – sie blättert ab, und schon nach relativ kurzer Zeit muss ein neues Modell her, vorausgesetzt, man möchte nicht „blind“ weiter tippen. Die Logitech dagegen ist mit einer speziellen UV-Beschichtung versehen, die das ärgerliche Abblättern der Beschriftung über einen deutlich längeren Zeitraum hinweg verhindern soll – laut Hersteller bis zu zehn Millionen Anschläge lang. Vieltipper, die auf die Tastenbeschriftung angewiesen sind, sind daher mit der Logitech auf Dauer besser bedient.

Standardlayout, schmuckes Design

Die Tastatur verfügt über das Standardlayout inklusive eines Ziffernblocks sowie über Sondertasten – vermutlich für die Mediensteuerung – sowie Short-Cut-Tasten, etwa zum schnellen Aufrufen häufig benutzter Anwendungen. Sehr praktisch: Auf einer kleinen LED-Anzeige lässt sich jederzeit leicht erkennen, ob zum Beispiel die Feststelltaste oder „Num Lock“ sowie „Scroll“ eingestellt sind. Die Tasten selbst wiederum fallen sehr flach aus und sollen einen leisen Anschlag haben, die Bauform trägt außerdem dazu bei, dass die komplette Tastatur einen sehr modernen oder besser zeitgemäßen Eindruck hinterlässt. Der Gehäusekörper wiederum wurde verstärkt, schließlich richtet sich die Tastatur an Vieltipper, die nicht immer pfleglich mit ihren Eingabegeräten umgehen, etwa in den allseits bekannten Bürostress-Situationen. Außerdem macht es ihr nichts aus, falls sich aus Versehen einmal eine Tasse Kaffee über sie ergießen sollte.

Fazit

Für rund 25 EUR (Amazon) stellt die Logitech ein äußerst faires Angebot dar. Sie ist damit eine attraktive und gleichzeitig vernünftige Alternative für Vieltipper, die schon zu viele schlechte Erfahrungen mit Low-Budget-Modellen gemacht haben, die nach ein paar Monaten schon auf dem Müll landen.

von Wolfgang

Datenblatt

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen
  • PS/2
  • USB & PS/2
  • USB
Features
  • Ziffernblock
  • Mediensteuerung
  • Handballenauflage
Typ Officetastatur
Tastentechnik Membrantasten
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 920-005211

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.