Bilder zu Krups EA 8000

Krups EA 8000

  • 209 Meinungen

  • Milch­sys­tem
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,8 l

Gut

2,2

Ein­stei­ger-​​Kaf­fee­au­to­mat im kom­pak­ten Design

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Krups’ EA 8000 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kaffeevollautomaten, wie Bedienung oder Kaffeequalität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bedienung

Kaffeequalität

Ausstattung

Lautstärke

Reinigung

Zuverlässigkeit

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kaffeevollautomat erhält insgesamt positive Rückmeldungen bezüglich der Qualität des zubereiteten Kaffees sowie der einfachen Bedienung und des ansprechenden Designs. Viele Benutzer schätzen insbesondere den Geschmack von Espresso und Cappuccino. Auf der anderen Seite berichten einige Käufer von technischen Problemen, die nach ein paar Jahren auftraten, sowie von einer hohen Lautstärke während des Betriebs. Des Weiteren wird das häufige Leeren des Auffangbehälters als unangenehm empfunden. Trotz dieser negativen Punkte sehen viele Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Gerät und sind mit ihrem Kauf im Großen und Ganzen zufrieden.

3,8 Sterne

209 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
96 (46%)
4 Sterne
56 (27%)
3 Sterne
18 (9%)
2 Sterne
19 (9%)
1 Stern
20 (10%)

4,1 Sterne

25 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­stei­ger-​Kaf­fee­au­to­mat im kom­pak­ten Design

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Zunächst fällt die sehr geringe Größe des Kaffeevollautomatens EA 8000 von Krups auf. Mit dem Format 38,1 x 28,7 x 48,3 Zentimeter fügt er sich selbst in Miniküchen ein. Dafür ist der Wasserbehälter mit 1,8 Litern Kapazität großzügig dimensioniert. In den Bohnenbehälter passen satte 275 Gramm. Die Maschine ist damit auch für Vieltrinker und größere Haushalte geeignet. Ein Kegelmahlwerk zerkleinert die Bohnen langsam, schonend und bewahrt so den Geschmack. Individuelle Einstellungen des Mahlgrads, der Kaffee- und Wassermenge erlauben es, Getränke nach Wunsch herzustellen. Die Auswahl nehmen Sie über ein intuitiv verständliches Bedienpanel vor. Praktisch ist etwa das Drehrad zur Bestimmung der Wassermenge. In Sachen Aroma und Stärke liefert die Maschine insgesamt gute Ergebnisse, wie die Bewertungen verraten. Das gilt vor allem, wenn Sie die Kaffee- der Wassermenge anpassen. Als Einsteigergerät macht die EA 8000 einen guten Eindruck und der Kauf lässt sich insgesamt empfehlen. Alternativ kommt auch das Modell Krups Essential Coffee YY8135FD mit ähnlichen Leistungsdaten infrage.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Datenblatt

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Manuelle Dampfdüse vorhanden
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf k.A.
Für hohe Gläser/Tassen geeignet k.A.
Wasserfilter vorhanden
Touchdisplay fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Benutzerprofile fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Einstellungen
Anzeige über Display fehlt
Kaffeestärke vorhanden
Geeignet für Kaffeepulver fehlt
Kaffeetemperatur fehlt
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung fehlt
Herausnehmbare Brühgruppe fehlt
Abnehmbarer Wassertank fehlt
Abnehmbarer Milchbehälter fehlt
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 1,8 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 275 g
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar fehlt
Schadstoffarm fehlt
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Krups EA 8000 können Sie direkt beim Hersteller unter krups.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.