Bilder zu Klarstein Aquavita

Klar­stein Aqua­vita

  • 115 Meinungen

  • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
  • Edel­stahl

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

115 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
74 (64%)
4 Sterne
18 (16%)
3 Sterne
10 (9%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
10 (9%)

4,4 Sterne

9 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Was­ser punkt­genau erhit­zen

Klarstein AquavitaWer braucht schon immer kochend heißes Wasser? Manchmal reichen, etwa zum Aufbrühen von Tee, 70 oder 80, für Kaffee 95 Grad heißes Wasser. Genau das erlaubt der Aquavit von Klarstein. Denn der Wasserkocher besitzt ein analoges Thermometer, auf dem sich die aktuelle Wassertemperatur schön ablesen lässt.

Keine Temperaturvorwahl

Aufgrund des Thermometers kann der Klarstein natürlich auf eine zusätzliche Temperaturvorwahl gänzlich verzichten – was die Handhabung erleichtert. Nachteil: Der Kochvorgang muss ständig überwacht werden, damit der richtige Zeitpunkt zum Ausschalten des Geräts nicht verpasst wird.

Kaum Plastik

Ein weiterer Grund, der für den Klarstein spricht, ist der weitgehende Verzicht auf Plastik. So besteht etwa der Deckel ausschließlich aus Metall – weswegen er allerdings auch beim Aufkochen ziemlich heiß werden kann –, und da auf eine zusätzliche Wasserstandanzeige verzichtet wurde, entfällt auch dieses oft aus Plastik bestehende Bauteil. Allerdings zwingt die fehlende Anzeige auch dazu, die Wassermenge über den Daumen schätzen zu müssen. Lediglich für die maximale Füllmenge (1,7 Liter) gibt es im Innern eine unscheinbare Markierung.

Mängelliste

Doch es gibt auch Schatten. Der Deckel etwa saß bei einigen Kunden zu lose, bei anderen zu fest, sodass entweder ein „Klappern“ zu hören war oder kräftig an ihm gezogen werden musste, was Wasserspritzer nach sich zog – Autsch! Außerdem soll der Kochvorgang vergleichsweise laut sein. Die Beschwerden einiger Kunden über die kurze Lebenszeit wiederum muss stark relativiert werden, die Anzahl der entsprechenden Kundenbewertungen ist im Vergleich zu den positiven Reaktionen nämlich nicht sehr repräsentativ. Der Hinweis jedoch, der Wasserkocher hinterlasse generell nicht gerade einen sonderlich hochwertigen Eindruck, muss ernst genommen werden, denn er zieht sich durch viele Kundenrezensionen. Die eigenen Erwartungen in dieser Hinsicht sollten also mit den niedrigen Anschaffungskosten des in mehreren Farben (Weiß: Amazon, Blau: Amazon, Champagner: Amazon, Citrusgrün: Amazon, Rot: Amazon) für rund 35 bis 40 Euro lieferbaren Geräts abgestimmt werden. Übrigens: Den Aquavit gibt es auch in einer etwas schlankeren Modellversion „Chalet“.

von Wolfgang

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Material Edelstahl
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte fehlt
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige fehlt
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige vorhanden
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs