Bilder zu Jura A1

Jura A1

  • 46 Meinungen

  • Milch­sys­tem
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,1 l

Gut

2,2

Ein­fach zu bedie­nen­der und schnell auf­ge­heiz­ter Auto­mat ohne Milch­funk­tion

Unser Fazit 24.04.2017
Kaffee-Experte. Spezialisiert auf Ristretto, Espresso und Kaffee: Einfache Bedienung, effektive Reinigung und individuelle Einstellungen - mit kleinem Wasserbehälter und ohne Heißwasserfunktion. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

46 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
21 (46%)
4 Sterne
9 (20%)
3 Sterne
5 (11%)
2 Sterne
5 (11%)
1 Stern
6 (13%)

3,6 Sterne

42 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fach zu bedie­nen­der und schnell auf­ge­heiz­ter Auto­mat ohne Milch­funk­tion

Stärken

Schwächen

Zubereitung

Kaffee
Für Ristretto, Espresso und Kaffee gibt es Direktwahltasten mit unterschiedlich großen Tassen. Auf die Zubereitung dieser drei Varianten hat sich der Automat spezialisiert. Heiß und vor allem lecker gelingt der Kaffee aus diesem Vollautomaten.

Bedienung

Reinigung
Es ist einfach die Maschine mithilfe der Pflegeprogramme zu reinigen. Hinzu kommt das tägliche Ausleeren und Spülen der Abtropfschale und des Kaffeesatzbehälters. Die Brühgruppe ist fest verbaut. Das sehr heiße Wasser befreit sie automatisch und effektiv von Kaffeefetten.

Betrieb
Im Alltag ist die Jura A1 dank ihrer wenigen Knöpfe leicht zu bedienen. Kommt es hingegen zu Fehlermeldungen, muss gelegentlich die Anleitung zu Rate gezogen werden, um die Leuchtmuster zu entschlüsseln. Ansonsten heizt sie schnell auf und gibt nur leise Geräusche von sich.

Ausstattung

Einstellungen
Die Tassenfüllmenge kannst Du manuell bestimmen und speichern. Zwei verschiedene Kaffeestärken, also normaler und stärkerer Kaffee, stehen zur Auswahl. Die Abschaltautomatik kann zwischen 30, 60 und 120 Minuten variieren.

Bestandteile
Mit nur 1,1 l fällt der Wasserbehälter vergleichsweise klein aus. Neben der klassischen Zubereitung mit Bohnen lässt sich auch bereits gemahlenes Kaffeepulver, etwa entkoffeinierter Kaffee, verwenden. Eine Heißwasserfunktion zum Verlängern von Kaffee oder für Tee ist jedoch nicht vorhanden.

von Ron P.

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Jura A1 ist für Puristen bestens geeignet. Design und Funktion zielen vor allem auf eines ab: Auf sehr guten Kaffeegenuss, ohne mit technischen Spielereien vom Wesentlichen abzulenken. Mit Blick auf die Größe ist die Maschine für den Privathaushalt des traditionellen Kaffeetrinkers geeignet.

Stärken und Schwächen

Das Jura-Modell A1 erinnert an die ENA-Modelle des Herstellers, die zuhauf Einzug in die Privathaushalte gefunden haben. Die Auswahl ist durchaus überschaubar: Die A1 gibt Kaffee, Espresso und Ristretto aus. Auch gibt es ein Extra-Fach für gemahlenen Kaffee, Wassermenge und Kaffeestärke sind wie gewohnt variabel. Gerade diese kleine Auswahl lässt so manchen Nutzer stutzen, denn unter einem Kaffeevollautomaten erhofft man sich doch mehr. Technisch gesehen brüht auch diese Maschine mit dem Extraction Process. Die Zubereitung von heißer Milch oder Milchschaum wird allerdings nicht unterstützt. Der Wassertank bietet gerade einmal Platz für 1,1 Liter, der Kaffeesatzbehälter muss nach neun Portionen entleert und gereinigt werden. Während der kleine Wassertank durch Spülvorgänge maximal drei Tassen Kaffee produzieren kann, ist der kleine Kaffeesatzbehälter weniger Ärgernis, schließlich ermahnt er den Kaffeebesitzer diesen Behälter öfter zu reinigen. Das übersichtliche und reduzierte Symboldisplay befindet sich oben auf dem Gerät. Störend kann das nur sein, wenn die Hängeschränke der Küche sehr weit nach unten ragen und so das Display verdecken. Die Maschine selbst ist mit 32,3 Zentimetern allerdings nicht sehr hoch.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieser Kaffeevollautomat ist ab 500 Euro erhältlich. Das Leistungsspektrum dieser automatisierten Kaffeemaschine fällt dafür allerdings recht mau aus. Nicht mal einfacher Cappuccino lässt sich damit zubereiten, weil die Milchoption komplett fehlt. Bei kleinem Budget ist der Wechsel zu einer anderen Marke sicher sinnvoller als einen Kaffeevollautomaten ohne Variationsmöglichkeit anzuschaffen. Für knapp 400 Euro bietet die Siemens EQ.5 macchiatoPlus beispielsweise sogar eine Milchschaumgarantie – neben regulärem Kaffee.

von Marion R.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse fehlt
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 14,1 cm
Wasserfilter vorhanden
Touchdisplay fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Benutzerprofile fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Mahlgrade der Bohnen Stufenlos
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur fehlt
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung fehlt
Herausnehmbare Brühgruppe fehlt
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 1,1 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 125 g
Breite 23,9 cm
Höhe 32,3 cm
Tiefe 44,5 cm
Gewicht 9,2 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Jura A1 können Sie direkt beim Hersteller unter jura.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.