Bilder zu Jabra Pro 920

Produktbild Jabra Pro 920
Produktbild Jabra Pro 920

Jabra Pro 920

  • 784 Meinungen

  • DECT
  • Geeig­net für: Fest­netz-​Tele­fon

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

784 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
541 (69%)
4 Sterne
93 (12%)
3 Sterne
39 (5%)
2 Sterne
31 (4%)
1 Stern
78 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

DECT-​Head­set mit hoher Reich­weite

Die Headset-Experten von Jabra haben mit dem Pro 920 ein neues Headset für die Verwendung mit DECT-Telefonen auf den Markt gebracht. Das Gerät soll den Einstieg in die schnurlose Telefonie erleichtern und leitet daher mit Sprachanweisungen durch kompliziertere Vorgänge wie die Einrichtung des Headsets oder das Pairen mit der Basisstation. Leider erfolgen diese Ansagen nur in Englisch, woran sich so mancher Anwender sicherlich erst gewöhnen muss, bei Business-Geräten aber so üblich ist.

Denn auch das Jabra Pro 920 ist kein Headset, das sich an den Privatnutzer wendet, auch wenn nichts gegen eine solche Verwendung spricht. Es richtet sich vielmehr an Büromitarbeiter mit hohem Telefonieaufkommen. So lässt sich auch erklären, dass eines der Hauptverkaufsargumente die Möglichkeit ist, bis zu vier Pro-920-Modelle an einer gemeinsamen Basisstation zwecks Konferenzgesprächen anzumelden. Ferner wird die hohe Reichweite von bis zu 120 Metern betont, womit sich der Anwender auch in weitläufigen Büros unabhängig von der Basisstation bewegen und telefonieren kann.

Ferner wird die hohe Sprachverständlichkeit des Pro 920 ausgelobt. Das Noise-Cancelling-Mikrofon filtere Hintergrundgeräusche, digitale Signalprozessoren verbesserten den Klang, damit beide Gesprächspartner einander auch gut hörten. Die Jabra-SafeTone-Technologie wiederum schütze das Gehör vor plötzlichen Schallspitzen und halte die tägliche Durchschnittslautstärke auf einem gleich bleibenden Niveau unterhalb des gesetzlichen Grenzwertes von 85 dB, womit die entsprechende EU-Richtlinie erfüllt werde.

Nicht zu vergessen ist bei einem Business-Modell wie dem Jabra Pro 920 die Ausdauer. Und die soll erfreulich hoch ausfallen: Das als Kopfbügelmodell konzipierte Headset könne bis zu acht Stunden nonstop verwendet werden, womit auch arbeitsreiche Tage gut überstanden werden sollten. Hilfreich sind in diesem Zusammenhang sicherlich Technologien wie Jabra IntelliPower, welche den Stromverbrauch während den Telefonaten optimieren helfen soll sowie der Auto-Sleep-Modus, mit dem das Headset sich selbst in den Ruhemodus versetzen soll.

von Janko

Datenblatt

Schnittstelle DECT
Geeignet für Festnetz-Telefon
Ausführung
Kopfbügel vorhanden
Nackenbügel k.A.
Ohrbügel k.A.
Hörerform
In-Ear k.A.
Ohrstöpsel k.A.
Muschel k.A.
Features
Multipoint-Unterstützung k.A.
NFC-Pairing k.A.
Rauschunterdrückung k.A.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs