Ab etwa Mitte Oktober soll hierzulande der ProLite E2481HS-B1 lieferbar sein. Es handelt sich dabei um ein neues Mitglied der großen Monitorfamilie des japanischen Herstellers Iiyama. Das Gerät bietet in puncto Bildschirmtechnik Bewährtes und setzt daher stattdessen auf äußere Werte sowie eine schnelle Reaktionszeit, die das Display insbesondere für Multimedia-Anwendungen interessant macht.
Alleskönner für den Hausgebrauch
Der Iiyama zielt nicht auf Fotografen oder speziell auf den Einsatz in einem Büro ab, sondern versteht sich ausdrücklich als Alleskönner für den Hausgebrauch. Für einen Büro-Spezialisten fehlen ihm nämlich die ergonomischen Eigenschaften eines flexiblen Standfußes, für die Bildbearbeitung wiederum ist die verwendete Bildschirmtechnologie nicht farb- und blickwinkelstabil genug. Seine eigentliche Stärke soll er bei Multimedia-Anwendungen zeigen, was vor allem an der sehr schnellen Reaktionszeit ablesbar ist, die laut Hersteller bei zwei Millisekunden liegt. Bewegte Bilder sollten sich demnach ohne größere Probleme wiedergeben lassen, die Angaben des Herstellers signalisieren zudem, dass sich das Display auch für Zocker uneingeschränkt eignen soll – wie, so darf gleich ergänzt werden, schon viele Modelle des Herstellers vor ihm, die dazu beigetragen haben, dass der Namen Iiyama in Spielerkreisen zurecht einen sehr guten Ruf genießt. Zudem ist der Monitor auch anschlusstechnisch auf den Multimedia-Einsatz gut vorbereitet. Zusätzlich zu einer VGA- und DVI-Schnittstelle bietet er nämlich auch den für zum Beispiel Blu-ray-Player, Set Top Boxen oder Spielkonsolen wichtigen HDMI-Signaleingang.
Schmales Gehäuse, schmaler Energieverbrauch
An Äußerem Werten bietet der Iiyama buchstäblich wenig, nämlich ein an der dünnsten Stelle nur sieben Millimeter starkes Gehäuse. Möglich machen diese extrem verschlankte Bauweise die LEDs, die als Hintergrundbeleuchtung zudem für einen ebenfalls unterdurchschnittlich niedrigen Energieverbrauch von maximal 22 Watt verantwortlich sind – bei, wohlgemerkt, einer Bilddiagonalen von 24 Zoll. Die eingesetzte Bildschirmtechnologie wiederum hat sich in den letzten Jahren bewährt und gilt als Standard im Consumer-Bereich. Auch in dieser Hinsicht fallen die Modelle von Iiyama den Fachmagazinen in den meisten Fällen positiv auf. Genau aus diesem Grund kann bereits jetzt schon, also noch vor der Auslieferung etwa Mitte Oktober, dem neuen 24-Zöller ein gutes Abschneiden auf dem Prüfstand der Fachmagazine vorhergesagt werden, was im Umkehrschluss für die Kunden bedeutet, mit dem Bildschirm kaum einen Fehlgriff landen zu können. Allerdings sollte er für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in einer anderen Hinsicht noch etwas schmaler werden, denn mit den derzeit auf Amazon veranschlagten 200 EUR ist er bei der derzeitigen Marktlage noch nicht konkurrenzfähig genug.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.