Leistungsstarker Gaming-Spezialist. Ein Gaming-Spezialist mit schnellem TN-Panel und 144 Hz Bildwiederholrate. Ausreichende Bildschärfe für Spiele, geringere Belastung der Grafikkarte und viele Anschlüsse zeichnen ihn aus.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
1 ms, 144 Hz und AMD FreeSync
hohe Anschlussvielfalt
sehr hohe Maximalhelligkeit
tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
für Bildbearbeitung ungeeignet
nur neigbar
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für ambitionierte Spieler
Stärken
1 ms, 144 Hz und AMD FreeSync
hohe Anschlussvielfalt
sehr hohe Maximalhelligkeit
tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
für Bildbearbeitung ungeeignet
nur neigbar
Der Z7Y57AA mit 25 Zoll ist ein klarer Gaming-Spezialist aus HPs Gaming-Serie Omen. Das extrem flotte TN-Panel meistert die 1 ms im Grau-zu-Grau-Wechsel und kommt obendrein mit 144 Hz für sehr flüssige Bewegungsabläufe. Full HD auf 25 Zoll ist nicht mehr modern, allerdings reicht die Bildschärfe zum Spielen vollkommen aus – zumal die Grafikkarte weniger Leistung aufbringen muss, im Vergleich zur höheren Auflösungen. Erfreulicherweise ist man auch auf Seiten der Anschlüsse bestens ausgestattet: Je zwei HDMI- sowie DisplayPort-Buchsen mit einem USB-Hub kombiniert sind zu diesem Preis sehr selten anzutreffen.
von Julian
26.09.2017
HP Omen 24.5" (Z7Y57AA)
Für wen eignet sich das Produkt?
Ein durchgängig gehobenes Qualitätsniveau hat der Monitor HP Omen 25 (Z7Y57AA) nicht zu bieten. Mit ausgewählten Spitzenleistungen verdient sich das spieletaugliche Modell dennoch einen Platz in der gehobenen Mittelklasse seiner Produktkategorie. Die technischen Kompetenzen umfassen neben performantem Gaming die üblichen Aufgaben des multimedialen Alltags. Für die professionelle Nutzung im grafischen Bereich fehlt es im Gegenzug an geeigneten technischen Voraussetzungen. Anspruchsvolle Bildbearbeiter werden in erster Linie eine ausreichende Farbtiefe vermissen. Mit einer kompakten Bauform kommt das Gerät leicht auf kleinem Raum unter. Der Mangel an Beweglichkeit erschwert allerdings die optimale Positionierung auf dem Schreibtisch.
Stärken und Schwächen
Die Produktschwächen liegen eindeutig im Bereich der Ergonomie. Einerseits steht für die Anpassung an die individuelle Arbeitsposition lediglich die obligatorische Neigefunktion zur Verfügung. Andererseits kommt es durch eine reduzierte Blickwinkelstabilität zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Ein typischer Effekt des TN-Panels ist der Verlust an Bildqualität bei stärkeren horizontalen und vertikalen Abweichungen vom Bildmittelpunkt. Entsprechend ist bei Perspektiven ab 170, respektive 160 Grad mit einer schwindenden Kontur und Farbtreue zu rechnen. Im Gegenzug ermöglicht ein schnelles Reaktionsvermögen den Farbwechsel von Grau zu Grau in nur 1 Millisekunde. Für performantes Gaming steht außerdem eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz zur Verfügung. Adaptive Sync und FreeSync bieten außerdem Unterstützung für die Synchronisation mit der Grafikkarte. Pluspunkte gibt es für die Bildhelligkeit mit einem Spitzenwert von 400 cd/m² und die vielseitige Konnektivität mit DisplayPort sowie USB-Hub.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der amerikanische Hersteller Hewlett-Packard hat den 25-Zoll-Monitor in der Kategorie der Gaming-Modelle auf den Markt gebracht und Amazon führt das Gerät seit Mitte des Jahres 2017 in seiner Angebotsliste. Der finanzielle Aufwand für eine Bestellung liegt derzeit bei rund 300 Euro. Der Betrag bestätigt ein gutes Ausstattungsniveau ohne die Qualität der Spitzenklasse. Ein Konkurrent mit besserer ergonomischer Ausstattung kommt für weniger Geld beispielsweise von Iiyama.