Bilder zu HP DeskJet 2810e

HP DeskJet 2810e

  • 187 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

1,7

Für gele­gent­li­chen Druck bei mini­ma­lem Bud­get brauch­bar

Unser Fazit 01.07.2024
Budget-Option. Äußerst günstiger Multifunktionsdrucker für einfache Aufgaben. Verdient Lob für niedrigen Stromverbrauch und mobile Druckoptionen. Schwachpunkte: Veraltetes WLAN und unpraktische Kombipatrone. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich HPs DeskJet 2810e in den wichtigsten Bewertungskriterien für Drucker, wie Ausstattung oder Druckkosten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ausdruck

Druckkosten

Bedienung

Geschwindigkeit

Ausstattung

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Drucker überzeugt durch seine gute Druckqualität sowie ein ansprechendes Design. Viele Nutzer schätzen die einfache Bedienung und Installation des Geräts, was zur allgemeinen Zufriedenheit beiträgt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen Kunden positiv bewertet; sie empfinden das Produkt als lohnenswert für den Preis. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte: Die Handhabung kann schwierig sein, besonders bei der Einrichtung und dem Laden von Materialien. Außerdem treten Probleme bei der Konnektivität auf, vor allem mit älteren Geräten. Einige Nutzer kritisieren zudem die fehlende Unterstützung in verschiedenen Sprachen in der Bedienungsanleitung sowie Herausforderungen bei den Druckkosten aufgrund des Abo-Systems für Tintenpatronen. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild – während viele positive Erfahrungen gemacht wurden, bestehen auch signifikante Schwächen im Gebrauch des Geräts.

4,3 Sterne

187 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
117 (63%)
4 Sterne
41 (22%)
3 Sterne
11 (6%)
2 Sterne
5 (3%)
1 Stern
13 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für gele­gent­li­chen Druck bei mini­ma­lem Bud­get brauch­bar

Stärken

Schwächen

Der DeskJet 2810e gehört zu den günstigsten Multifunktionsdruckern am Markt. Die Straßenpreise bewegen sich um 45 Euro herum. Als Verbrauchsmaterial kommen zwei Patronen zum Einsatz: Eine Schwarzpatrone und eine Kombi-Farbpatrone. Ist eine Farbe alle, muss die ganze Patrone gewechselt werden. Beide Patronen sind auch in einer XL-Version erhältlich (HP 305XL), die deutlich bessere Kosten pro Seite mit sich bringen, in der Anschaffung aber beinahe so teuer wie der Drucker selbst sind.

Der Drucker selbst ist für den einfachen Alltagsbedarf gut gewappnet. Direktdruck vom Handy ist dank WLAN-Verbindung möglich, auch wenn das WLAN-Modul nur mit einem veralteten Standard funkt. Das Drucktempo ist gemächlich und für beidseitigen Druck ist manuelles Wenden erforderlich. Das Scanmodul ist für Dokumente ausreichend, lässt aber bei Fotoscans an Auflösung vermissen. Der Stromverbrauch ist niedrig, auch beim Drucken.

Eine gute Alternative stellt Canons Pixma TWS7450i dar. Dieser kann automatisch beidseitig drucken und bietet sogar einen automatischen Einzug für Scans und Kopien – und das für immer noch unter 100 Euro.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

2,8 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Druckgeschwindigkeit S/W

8 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 18 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

60 Blätter

Das Papier­fach fällt klein aus.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Der Dru­cker ist noch aktu­ell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 1200 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 7,5 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 5,5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Kombifarbpatrone
Anzahl der Druckpatronen / Toner 2
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Standby 2,8 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 1,4 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 60 Blätter
Ausgabekapazität 25 Blätter
Maximale Papierstärke 75 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, B5, A6, DL-Briefumschläge
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 42,5 cm
Tiefe 30,4 cm
Höhe 19,1 cm
Gewicht 3,42 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • ChromeOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 588Q0B
Weitere Produktinformationen: Maximale Abmessungen: 42,5 x 54,6 x 25 cm

Weiterführende Informationen zum Thema HP DeskJet 2810e können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.