Bilder zu HP Compaq LA2405x

Produktbild HP Compaq LA2405x
Produktbild HP Compaq LA2405x

HP Compaq LA2405x

  • 17 Meinungen

  • 24"
  • TN

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

17 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
12 (71%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (6%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (24%)
  • 08.01.2013 von Eagle_80

    Absolut toller Monitor mit überzeugenden Vorteilen, der sein Geld wirklich wert ist!

    • Vorteile: akzeptabler Betrachtungswinkel, höhenverstellbarer Bildschirm, zwei USB-2.0-Anschlüsse zum Laden von Kleingeräten, eher seltenes 16:10 Format bei 24, viele Einstellmöglichkeiten zur optimalen Anpassung, Standfuß mit leichter Vertiefung als Schreibzeugablage
    • Geeignet für: Spiele, HD-Inhalte, Grafikanwendungen, Office-Programme, allgemeine Büroanwendungen, für Büro- wie auch Privatgebrauch bestens geeignet
    • Ich bin: Firmen
    Den wichtigen Eckpunkten im Beschrieb kann ich nur beipflichten!
    Seit kurzem arbeite ich beruflich mit diesem Modell und bin innert Stunden mit der Leistung dieses Monitors hellauf begeistert!
    Zum Design: die matte Bildoberfläche lässt kein Spiegeln zu und auch bei heller Umgebung bietet der Monitor eine absolut ausreichende Helligkeit, welche natürlich über einen weiten Bereich gedimmt werden kann! Der Rahmen kommt ohne dieses übliche und spiegelnde Hochglanz-Design daher, dafür mit gebürstetem Aluminium und schwarzem Kunststoff-Kombination; was einen neuen, professionellen und sauberen Eindruck (ohne störende Fingerabdrücke) vermittelt. Zudem ist der höhenverstellbare Bildschirm am soliden Standfuss sein Preis wirklich wert! Stabile Verarbeitung, absolut funktionssicher ohne wackeln oder klemmen!
    Auf der linken Bildschirm-Seite sind 2 Stk. gut zugängliche USB-2.0 Anschlüsse, welche ein Laden von Klein-Geräten ohne mühsamen Kabelsalat vom PC her ermöglicht! Praktisch!
    Jetzt zum wichtigsten, dem Bild selbst: Dieser Monitor bietet eine sehr kontrastreiche Darstellung mit starker Helligkeit. Farben werden absolut satt und klar wiedergegeben. Das immer selter werdende (und darum auch teure!) 16:10-Format bei 24" Diagonale macht sich besonders bei beruflichen Tätigkeiten wie z.B. Grafikprogrammen, Office-Anwendungen, usw.) sehr bezahlt! Somit kann eine A4-Seite in Hochformat problemlos im Massstab 1:1 dargestellt werden, was bei diversen Anwendungen einen grossen Vorteil bedeutet!
    Über das sehr umfangreiche OSD-Menü bieten sich nahezu alle nötigen Einstellmöglichkeiten, um für jede Software die passenden Einstellung zu finden (z. B. scharf gezeichnete Schrift ohne Schmiereffekte). Diese perfekte Einstellung zu finden, braucht zwar ein wenig Geduld und etwas Willenskraft, jedoch wird man danach mit einem sehr entspannenden Arbeiten durch die perfekt-sauber dargestellte Oberfläche belohnt.
    Über den Stromverbrauch dieses Monitors habe ich mir noch keine grossen Gedanken gemacht. Ich sage mir: lieber ein tolles Bilderlebnis beim Arbeiten am PC als im Monat ein oder zwei Euro zu sparen und sich dafür ständig die Augen reiben!
    Fazit: nach kurzer Gebrauchszeit kann ich jedem User diesen Monitor empfehlen, der obige Argumente ebenso schätzt und sich lieber eine etwas teuere Anschaffung leistet, dafür aber umso länger seine Freude daran hat und geniesst!
    Antworten

Unser Fazit

Kom­fort­mo­ni­tor zum Arbei­ten

Es sind hauptsächlich zwei Eigenschaften, die den Compaq LA2405x zu einem Komfortmonitor zum Arbeiten machen. Zum einen nämlich lässt sich der aus dem Hause HP stammende Bildschirm flexibel auf die Sitzposition des Betrachters hin ausrichten. Zum anderen bietet er gegenüber den leisten Kollegen aus der 24-Zoll-Klasse in Plus an Bildfläche, die sich insbesondere bei Offcie-Arbeiten positiv auszahlt.

Die meisten aktuellen PC-Monitore im 22- und 24-Zoll-Segment bieten zwar eine Full-HD-Auflösung, das Seitenverhältnis beträgt bei ihnen allerdings in der Regel 16:9. Einer der Gründe dafür liegt darin, dass das Gros als Allrounder konzipiert ist, wobei der Akzent auf Multimedia-Anwendungen gelegt wird – das 16:9-Seitenverhältnis komme, so die Werbebotschaft der Hersteller, der Wiedergabe von Videos im Breitbildformat entgegen. User hingegen, die hauptsächlich mit Office-Anwendungen zu tun haben, betrachten diese Entwicklung eher als Ärgernis. Denn das Seitenformat beraubt die Monitore an Bild- und damit Arbeitsfläche in der Höhe: Ein 24-Zöller mit 16:9 ist kaum größer als ein 22-Zöller mit 16:10, in bedien Fällen lassen sich A4-Dokumente auf ihnen nicht im Originalmaßstab anzeigen. Dieses Kunststück gelingt erst den 24-Zöllern mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten und dem Bildformat 16:10 – und damit auch dem HP. Wer den Bildschirm hauptsächlich zum Arbeiten benötigt, wird sich daher mit Sicherheit über den Monitor von HP freuen – er gehört zu den wenigen seiner Art, die noch am Markt erhältlich sind. Darüber hinaus besitzt der HP auch noch ein weiteres, im Consumer-Bereich fast gänzlich ausgestorbenes Ausstattungsmerkmal, nämlich einen flexiblen Standfuß. Das Display des HP lässt sich deswegen in der Höhe verstellen, zur Seite schwenken, um satte 35 Grad neigen sowie um 90 Grad in den Porträtmodus drehen. Für den Einsatz im Büro ist schließlich aber auch das Gehäuse ausgelegt. Der Rahmen verzichtet fast komplett auf die im Consumer-Bereich so beliebte glänzende Klavierlackschicht, stattdessen dominiert matt gebürstetes Aluminium, das Sonnen-/Lichtstrahlen keine Chance lässt, sich im Rahmen störend zu spiegeln.

Sowohl das Seitenformat 16:10 als auch der flexible Standfuß verteuern den Bildschirm natürlich deutlich. Während ein einfacher 24-Zöller mit einer stromsparenden LED-Hintergrundbeleuchtung für den normalen Allround-Einsatz locker für 150 bis 200 EUR zu haben ist, schlägt der HP aktuell mit happigen 350 EUR zu Buche (Amazon). Die Entscheidung für ein Mehr an Komfort am Arbeitsplatz wird den Kunden vom Hersteller also nicht gerade leicht gemacht, weswegen es der Monitor mit Sicherheit nicht einfach haben wird, sich am Markt Gehör zu verschaffen – obwohl er sich dies redlich verdient hätte.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24"
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI k.A.
DisplayPort vorhanden
DVI vorhanden
VGA vorhanden
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:10
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: A9P21AA

Weiterführende Informationen zum Thema HP Compaq LA2405x können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.