Es sind hauptsächlich zwei Eigenschaften, die den Compaq LA2405x zu einem Komfortmonitor zum Arbeiten machen. Zum einen nämlich lässt sich der aus dem Hause HP stammende Bildschirm flexibel auf die Sitzposition des Betrachters hin ausrichten. Zum anderen bietet er gegenüber den leisten Kollegen aus der 24-Zoll-Klasse in Plus an Bildfläche, die sich insbesondere bei Offcie-Arbeiten positiv auszahlt.
Die meisten aktuellen PC-Monitore im 22- und 24-Zoll-Segment bieten zwar eine Full-HD-Auflösung, das Seitenverhältnis beträgt bei ihnen allerdings in der Regel 16:9. Einer der Gründe dafür liegt darin, dass das Gros als Allrounder konzipiert ist, wobei der Akzent auf Multimedia-Anwendungen gelegt wird – das 16:9-Seitenverhältnis komme, so die Werbebotschaft der Hersteller, der Wiedergabe von Videos im Breitbildformat entgegen. User hingegen, die hauptsächlich mit Office-Anwendungen zu tun haben, betrachten diese Entwicklung eher als Ärgernis. Denn das Seitenformat beraubt die Monitore an Bild- und damit Arbeitsfläche in der Höhe: Ein 24-Zöller mit 16:9 ist kaum größer als ein 22-Zöller mit 16:10, in bedien Fällen lassen sich A4-Dokumente auf ihnen nicht im Originalmaßstab anzeigen. Dieses Kunststück gelingt erst den 24-Zöllern mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten und dem Bildformat 16:10 – und damit auch dem HP. Wer den Bildschirm hauptsächlich zum Arbeiten benötigt, wird sich daher mit Sicherheit über den Monitor von HP freuen – er gehört zu den wenigen seiner Art, die noch am Markt erhältlich sind. Darüber hinaus besitzt der HP auch noch ein weiteres, im Consumer-Bereich fast gänzlich ausgestorbenes Ausstattungsmerkmal, nämlich einen flexiblen Standfuß. Das Display des HP lässt sich deswegen in der Höhe verstellen, zur Seite schwenken, um satte 35 Grad neigen sowie um 90 Grad in den Porträtmodus drehen. Für den Einsatz im Büro ist schließlich aber auch das Gehäuse ausgelegt. Der Rahmen verzichtet fast komplett auf die im Consumer-Bereich so beliebte glänzende Klavierlackschicht, stattdessen dominiert matt gebürstetes Aluminium, das Sonnen-/Lichtstrahlen keine Chance lässt, sich im Rahmen störend zu spiegeln.
Sowohl das Seitenformat 16:10 als auch der flexible Standfuß verteuern den Bildschirm natürlich deutlich. Während ein einfacher 24-Zöller mit einer stromsparenden LED-Hintergrundbeleuchtung für den normalen Allround-Einsatz locker für 150 bis 200 EUR zu haben ist, schlägt der HP aktuell mit happigen 350 EUR zu Buche (Amazon). Die Entscheidung für ein Mehr an Komfort am Arbeitsplatz wird den Kunden vom Hersteller also nicht gerade leicht gemacht, weswegen es der Monitor mit Sicherheit nicht einfach haben wird, sich am Markt Gehör zu verschaffen – obwohl er sich dies redlich verdient hätte.
12.06.2012