Bilder zu Hoover HG5

Hoover HG5

  • 36 Meinungen

  • Sau­gro­bo­ter
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 110 min

ohne Endnote

Simp­ler Staub­sau­ger­ro­bo­ter mit fünf Saug­stu­fen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Hoovers HG5 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Saugroboter, wie Saugleistung oder Wischleistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Wischleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Saugroboter überzeugt durch seine hohe Saugleistung und Benutzerfreundlichkeit der App-Steuerung, was ihn zu einem praktischen Haushaltshelfer macht. Die leise Betriebsgeräuschentwicklung trägt zusätzlich zum positiven Nutzungserlebnis bei. Dennoch gibt es einige Herausforderungen mit der Akkulaufzeit sowie der Hinderniserkennung, die Nutzer frustrieren können. Die eingeschränkte manuelle Bedienbarkeit schränkt den Einsatz weiter ein und führt zu Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses aufgrund häufiger Probleme im Betrieb. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt der Roboter für viele Anwender eine nützliche Option zur Reinigung von Böden in verschiedenen Wohnräumen.

3,2 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (42%)
4 Sterne
5 (14%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
3 (8%)
1 Stern
12 (33%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Simp­ler Staub­sau­ger­ro­bo­ter mit fünf Saug­stu­fen

Stärken

Schwächen

Der Hoover HG5 ist ein klassisches Einsteigermodell, das nicht über eine Wischfunktion verfügt. Dafür wählen Sie im Betrieb aus fünf Saugstufen, sodass dieser Saugroboter auf jeder Art von Boden gute bis ausgezeichnete Saugergebnisse liefert. Zur Steuerung steht Ihnen eine intelligent designte Smartphone-App zur Verfügung, in der Sie Karten bearbeiten, No-Go-Zonen einrichten und vieles mehr. Beim ersten Durchlauf kartiert der Reinigungshelfer dafür Ihre Wohnung. Die Hinderniserkennung lässt leider etwas zu wünschen übrig, da der Roboter sich häufig an Stuhlbeinen festfährt. Positiv hervorzuheben ist, dass der Haushaltshelfer auch Tierhaare zuverlässig einsaugt. Diese und jeder Schmutz werden im 0,5 Liter-Staubbehälter eingesammelt, den Sie nach der Reinigung einfach entnehmen und leeren.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Saugroboter
Gewicht 2700 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig fehlt
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera fehlt
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung fehlt
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung k.A.
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,5 l
Saugstufen 4
Optimiert für Tierhaare k.A.
Seitenbürsten Beidseitig
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 110 min
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Station mit Absaugfunktion fehlt
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Mit Wassertank fehlt
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Im Lieferumfang enthalten fehlt
Separat lieferbar k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HG510D

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.