-
- Erschienen: 14.09.2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 04.02.2016
- Details zum Test
„gut“ (4 von 5 Sternen)
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
Info: Dieses Produkt wurde von staubsauger.net in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 43 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
11.04.2017
Sparsamer Teppichspezialist – aber wenig saugstark auf Hochflorteppichen
Stärken
Schwächen
27.07.2015
Abgespeckt und wendiger geworden
Bürstsauger galten vormals als dicker Brummer, die nur mit Geschick durch die Wohnung zu manövrieren waren. Und da ihr Spezialgebiet Teppichböden sind, kamen sie ebenfalls immer mehr „aus der Mode“. Die neuere Generation dagegen, zu denen auch der GL71-GL84 von Hoover zählt, wollen sich wieder ins Gespräch bringen, und zwar, indem sie abgespeckt haben und vor allem wendiger geworden sind. Dass ihre Domäne jedoch nach wie vor Teppichböden sind, daran hat sich nichts geändert.
Höhenverstellbare Walzenbürste
Das Charakteristische an einem Bürstsauger ist die Walzenbürste, die jedoch, im Unterschied zu den meisten Elektro-/Turbodüsen herkömmlicher Staubsauger, sich flexibel der Floorhöhe der Teppiche anpassen kann. Nur so ist nämlich eine gute Saugleistung bei allen Teppicharten, vom niedrigflorigen bis zum hochflorigen, gewährleistet. Speziell an Letzteren beißen sich die gewöhnlichen Elektro- / Turbodüsen meist die Zähne aus. Beim Hoover sind für Teppiche vier Höheneinstellungen vorgesehen. Wer also unterschiedliche Teppicharten – und vor allem: mit viel Fläche – sein eigen nennt, sollte einen Versuch mit dem Hoover-Bürstsauger wagen.Extra langer Saugschlauch
Modelle wie der Hoover sind aber nicht nur für Böden gedacht, sondern sind bestens gerüstet für alle anderen Einsatzbereiche. Möglich macht dies im konkreten Fall ein Saugschlauch im XL-Format, nämlich mit 4,5 Meter maximal. Bestückt mit dem zahlreichen Zubehör (unter anderem Fugendüse, Miniturbodüse, Polsterdüse, Möbelinsel), mausert sich der Staubsauger daher zu einem vollwertigen Allrounder für die gesamte Wohnung.Fazit
Nur ein Problem hat auch der neue Hoover noch nicht so richtig in den Griff bekommen. Auf Hartböden ist es nämlich leider so, dass Schmutz / Staub von der Walzenbürsten oft weggeschleudert werden anstatt aufgesaugt zu werden. Das berichten jedenfalls Kunden. Gelobt wird dafür die – eingangs angesprochene – „neue“ Wendigkeit und Leichtigkeit des Geräts, kritisiert dagegen die Lautstärke sowie die fehlende Saugkraftregulierung. Da der Bürstsauger aber recht sparsam ist (Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnungen: „A“), verpulvert man nicht sinnlos Geld. Und in dieser Hinsicht können sich übrigens auch die Anschaffungskosten sehen lassen. Sie belaufen sich nämlich auf sehr moderate 120 Euro (Amazon).Datenblatt
Technische Daten | |
---|---|
Leistung | 750 W |
Betriebsgeräusch | 86 dB |
Aktionsradius | 8 m |
Gewicht | 7,1 kg |
Staubaufnahme | Beutellos |
Staubkapazität | 1,7 l |
Geeignet für |
|
Ausstattung | |
HEPA-Filter | vorhanden |
Saugkraftregulierung | fehlt |
Längenverstellbares Saugrohr | fehlt |
Leistungssteuerung am Saugrohr | fehlt |
Zusätzlicher Saugschlauch | fehlt |
Verstauvorrichtung für Zubehör | fehlt |
Tragegriff | fehlt |
Bürsten & Düsen | |
Elektrobürste | vorhanden |
Saugpinsel / -bürste | vorhanden |
Fugendüse | vorhanden |
Kombidüse | fehlt |
Parkettdüse | vorhanden |
Polsterdüse | vorhanden |
Turbodüse | vorhanden |
Mini-Turbo-Düse | vorhanden |