Schickes Design, aber ungenügender Betrachtungswinkel
Der schicke Hama Slimline Basic 10" mit Edelstahlgehäuse liefert mit einer Auflösung von 1024x768 Pixeln zwar eine gute Bildqualität, doch bemängeln bisherige Kunden im Internet, dass diese vom Betrachtungswinkel abhängt. Nur wer unmittelbar vor dem Rahmen steht, hat eine gute Sicht; der Blick von der Seite wird von einigen Kunden als katastrophal bezeichnet.
Formate
Der Hama bietet auf einem vier Gigabyte großen Speicher Platz für unzählige Fotos sowie Audio- und Videodateien; zudem lässt sich der Speicher durch SD-, SDHC- und MMC-Karten oder einen USB-Stick erweitern. Leider liest der integrierte Kartenleser aber nicht alle Bild-, Video- und Audioformate, sodass diese unter Umständen vor der Wiedergabe konvertiert werden müssen. Unproblematisch sind die Dateitypen JPG, JPEG, MP3, AVI, DivX und MPEG. Die meisten Kompaktkameras geben Fotos in der Regel im Format JPG aus; bei höherpreisigen Modellen lässt sich das Bildformat einstellen. Andere Dateien können mittels kostenloser Programme auf einem Computer umgewandelt werden
Ausreichende Funktionen für das kleine Budget
Als sehr angenehm empfinden Rezensenten hingegen die gleichzeitige Wiedergabe von Bild- und Tondateien. So kann eine Diashow mit passender Musik unterlegt werden, die über den internen Lautsprecher wiedergegeben wird. Auch die Videowiedergabe wird als Pluspunkt betrachtet. Die Steuerung des Bilderrahmens erfolgt dabei über Knöpfe an der Geräterückseite oder die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung. Mittels einer Zeitschaltuhr können Start oder Ende der Wiedergabe geplant werden. Außerdem sind die Zufallswiedergabe, ein Splitscreen-Modus sowie die Vergrößerung und die automatische Drehung von Bildern möglich. Der 10-Zoll-Bilderrahmen, der bei Amazon für rund 70 bis 80 Euro im Angebot ist, erfüllt nach Meinung der meisten Rezensenten seinen Zweck, stellt aber nicht alle zufrieden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.