Ob für den Fernseher oder für PC und Notebook: Die Funktastatur Entertainment macht die Bedienung einer Heimkino-Anlage sowie das Surfen im Internet über das TV-Gerät vom Sofa aus komfortabel. Die von Hama vertriebene Tastatur fällt sehr klein und handlich aus und ist mit Hotkeys sowie Funktionen, die ein Maus ersetzen, ausgestattet.
Angeschlossen wir das Keyboard über einen USB-Dongle, der die via 2,4-GHz-Funktechnologie gesendeten Eingabesignale an den Rechnern oder das TV-Gerät weiterleitet – Letzteres natürlich nur, sofern das Gerät beziehungsweise die Set-Top-Box für USB-Tastaturen technisch ausgerüstet ist. Der ultrakleine Dongle kann anschließend auch in der Tastatur verstaut werden, damit er nicht verloren geht.
Beim Surfen oder der Bedienung des Rechners muss mit der Tastatur auf den gewohnten Schreibtischkomfort nicht verzichtet werden. Als Ersatz für eine Maus steht ein Trackball zur Verfügung, der eine unkomplizierte Navigation des Mauszeigers mit einem Finger ermöglicht. Außerdem sind noch zwei weitere Maustasten und ein Scrollrad vorhanden sowie eine ganze Reihe an Hotkeys, also Schnellzugriffstasten zur Steuerung eines Mediaplayers, Videos oder Internetanwendungen – über Anzahl der Tasten und deren Funktionsumfang liegen leider keine näheren Angaben vor.
Der Tastenanschlag wiederum soll leise sein, die Beschriftung einem Abbrieb lange Widerstand entgegen setzten. Dank Abmessungen von rund 26,5 x 11,5 x 2,5 Zentimeter liegt die Tastatur ferner kompakt in der Hand, gummierte Flächen verhindern, dass sie bei schweißtreibenden Filmen oder beim Surfen im Internet aus der Hand fällt.
Kurzum: Die Tastatur von Hama bietet alle Vorzüge, die ein kompaktes Multimedia-Keyboard auszeichnet. Couch-Tastaturen anderer Hersteller setzen teilweise anstelle eines Trackballs auf ein kleines Touchpad, letztendlich ist dies jedoch reine Geschmackssache beziehungsweise von den Vorlieben des Users abhängig, welche Variante die bessere ist und daher vorgezogen wird. Und auch im Hinblick auf die Anschaffungskosten gibt es kaum Unterschiede: Die Hama ist ab sofort für knapp 40 Euro (Amazon) zu haben, und auf diesem Niveau liegen in etwa auch die Mitbewerberinnen.
01.08.2011