Zwar sieht der Hama 97P mit seinem Gehäuse in schwarzer Klavierlackoptik und dem 9,7 Zoll großen Display recht gut aus, schwächelt aber bei der Bildwiedergabe aufgrund des geringen Kontrastverhältnisses von nur 1:350. Nach Kundenangaben wirken die Bilder dadurch zu hell, obwohl der Rahmen einen Lichtsensor zur automatischen Helligkeitsanpassung haben soll.
Integrierte Lautsprecher für die Wiedergabe von Musik oder Filmsound
Wer den Rahmen vorwiegend zum Betrachten von Bildern in sehr hellen Räumen oder bei Sonnenlicht nutzen möchte, sollte sich besser nach einem Bilderrahmen mit einem besseren Kontrastwert umsehen. Auf dem Technikmarkt sind bereits Rahmen mit 1:1.000 erhältlich. Besondere Überraschungen bietet der Hama nicht. Wie die meisten Rahmen spielt er Bilder in Diaschauen ab, dreht Bilder automatisch und gibt Videos und Audiodateien wieder. Hierfür hat er integrierte Lautsprecher und es können Kopfhörer oder Lautsprecher angeschlossen werden. Ein zwei Gigabyte großer Speicher nimmt die Mediendateien auf. Außerdem ist das direkte Abspielen von Speicherkarten und USB-Sticks möglich. Per USB-Kabel an einen Computer mit den Betriebssystemen Windows oder Mac angeschlossen, dient das Gerät zudem als Kartenleser.
Splitscreen-Funktion zum gleichzeitigen Betrachten mehrerer Bilder
Attraktiv ist der Splitscreen-Modus, der es erlaubt, mehrere Bilder gleichzeitig auf dem Display zu betrachten. Die Steuerung des Bilderrahmens erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung oder die Tasten auf der Geräterückseite. Das für derzeit bei Amazon für 80 Euro erhältliche Gerät kann nicht mobil genutzt werden, da ein Stromanschluss benötigt wird.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.