Bilder zu Grundig GT55823F6B

Grundig GT55823F6B

  • Wär­me­pum­pen­trock­ner
  • 8 kg
  • 64 dB

ohne Endnote

Viel­sei­ti­ger und lei­ser Trock­ner

Unser Fazit
Effizienter Trockner. Mit einer großen Trommel für bis zu 8 kg Wäsche und speziellen Programmen für Daunen ist dieser Trockner eine gute Wahl. Die Energieeffizienz A++ und der leise Betrieb bei 64 dB sind weitere Pluspunkte, während der Preis von unter 500 Euro fair ist. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Viel­sei­ti­ger und lei­ser Trock­ner

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Grundig stattet den Wärmepumpentrockner GT55823F6B mit einer Acht-Kilogramm-Trommel aus. Wer häufig größere Wäschemengen trocknen möchte – und eine entsprechende Waschmaschine besitzt – kann bei dem Volumen zugreifen. Auch für Daunenkleidung oder Bettwaren ist die Trommel in der Regel groß genug. Ein Programm für die schonende Behandlung von Daunenwaren ist an Bord. Dazu kommen zahlreiche weitere Modi, die etwa Hemden weitgehend knitterfrei und Sportkleidung bei niedriger Temperatur trocknen sollen. Abrieb minimiert die Schontrommel dank einer speziellen, abgerundeten Wabenstruktur. Die technischen Daten sind solide: Im Jahresmittel ist mit einem Stromverbrauch von 236 kWh zu rechnen. Das entspricht der zweitbesten Effizienzklasse A++. Die Geräuschentwicklung ist erfreulich niedrig: Sie liegt bei 64 Dezibel. Alles in allem dürften Sie mit dem Produkt eine gute Wahl treffen, auch weil der Preis mit knapp unter 500 Euro fair kalkuliert ist. Noch leiser und sparsamer arbeitet die Variante Grundig GT77824WHF14.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Unterbaufähig fehlt
Säulenfähig k.A.
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch 236 kWh
Energieeffizienzklasse A++
Energieverbrauch pro Zyklus (volle Beladung) 1,95 kWh
Energieverbrauch pro Zyklus (Teil-Beladung) 1,08 kWh
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge 29,5 kWh
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknungsleistung
Fassungsvermögen 8 kg
Trocknungszeit (volle Beladung) 197 min
Trocknungszeit (Teil-Beladung) 125 min
Kondensationseffizienzklasse B
Lautstärke 64 dB
Programme und Funktionen
Eco vorhanden
Baumwolle vorhanden
Pflegeleicht vorhanden
Wolle fehlt
Fein/Seide vorhanden
Mischgewebe / Mix vorhanden
Kurzprogramme vorhanden
Jeans vorhanden
Hygiene vorhanden
Sport vorhanden
Outdoor vorhanden
Imprägnieren fehlt
Handtücher fehlt
XXL-Wäsche k.A.
Hemden/Blusen vorhanden
Daunen vorhanden
Kopfkissen k.A.
Bettdecken k.A.
Babykleidung fehlt
Zeitprogramm warm vorhanden
Zeitprogramm kalt k.A.
Auffrischen vorhanden
Schranktrocken vorhanden
Bügeltrocken vorhanden
Extratrocken vorhanden
Expresstaste / Programmverkürzung k.A.
Halbe Beladung fehlt
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen k.A.
Nachlegen k.A.
Leise-Modus fehlt
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Inverter-Motor vorhanden
Selbstreinigender Kondensator fehlt
Mengenautomatik k.A.
Sensortrockung vorhanden
Schontrommel vorhanden
Reversierfunktion vorhanden
Antivibration k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl vorhanden
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige vorhanden
Trocknungstemperatur wählbar k.A.
App-Steuerung fehlt
Trommelbeleuchtung vorhanden
Signalton bei Programmende vorhanden
Sicherheit
Aquastop k.A.
Kindersicherung vorhanden
Überhitzungsschutz k.A.
Technische Spezifikationen
Höhe 84,6 cm
Breite 59,7 cm
Tiefe 54,5 cm
Gewicht 39,5 kg
Türanschlag Rechts wechselbar

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig GT55823F6B können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.