Geotagging, das heißt die Kodierung von Fotos mit GPS-Daten, wächst sich immer mehr zu einem Boom-Markt aus – und mit dem Geotate Kato wird dies ab sofort zu einem Kinderspiel. Der kleine GPS-Chipsatz wird einfach auf den Steckschuh einer Spiegelreflexkamera angebracht und dokumentiert dann bei jedem Foto in seinem Speicher die Koordinaten und die Zeit der Aufnahme. Anschließend können mit einer speziellen Software Fotos und Daten synchronisiert werden.
Die Idee und vor allem die Umsetzung ist genial einfach und erspart einem in Zukunft die Mitnahme eines separaten GPS-Gerätes – zumindest wenn man Besitzer einer SLR-Kamera ist. Außerdem muss auch nicht erst gewartet werden, bis das GPS-Gerät die Position bestimmt hat. Der Geotate Kato übernimmt diese Aufgabe automatisch.
Wie der Geotate Kate genau funktioniert, können Sie entweder in einem Produkt-PDF auf der Homepage von Geotate nachlesen oder sich von einem Youtube-Video erklären lassen - beide in Englisch.
11.07.2008