Bilder zu Genius Europe G-Pen M712

Produktbild Genius Europe G-Pen M712
Produktbild Genius Europe G-Pen M712

Genius Europe G-Pen M712 Test

  • 6 Tests
  • 1 Meinung

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    3,5 von 6 Punkten

    Platz 10 von 15

    Ausstattung: 3,5 von 6 Punkten;
    Bedienung: 4 von 6 Punkten;
    Software: 3 von 6 Punkten;
    Verarbeitung: 3 von 6 Punkten.

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    „Das Multimedia-Tablett G-Pen M712 von Genius ist in erster Linie für PC-Nutzer entwickelt worden. Dort leistet es hervorragende Dienste, vor allem durch die individuell belegbaren Hot-Keys. ...“

  • Note:2,9

    Platz 5 von 5

    „... Zwar besticht zunächst dessen Äußeres durch edles Design, doch bei der Installation treten die ersten Probleme auf; Einstellungen wie Druck oder Schrägstellung beim Pinsel in Photoshop sind zunächst inaktiv. ...“

  • ohne Endnote

    „Funktionell hochwertiges Stifttablett mit guter Auflösung, viel Bedienungskomfort und insgesamt 34 programmierbaren Makrotasten. Allerdings nimmt der breite Rahmen unnötig viel Platz auf dem Schreibtisch weg.“

  • ohne Endnote

    „Wenn Sie einen PC verwenden, hat das G-Pen M712 viel zu bieten und stellt eine echte Alternative zu den Wacom-Tabletts in dieser Preisklasse dar. Mac-Nutzer, die mehr als ein einfaches Grafiktablett suchen, stoßen aber schnell an.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Der Bildbearbeiter in Ausgabe 4/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

3,2 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Anschlüsse USB

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.