„An Qualität und Verarbeitung der im Fractal Design Node 605 zum Einsatz kommenden Materialien gibt es nichts auszusetzen, im Gegenteil. Der Testkandidat ist in dieser Hinsicht ein Musterbeispiel ... Die vielfältigen Anschlüsse an der Front, und die durch die Lüftersteuerung leisen ‚Silent R2‘-Lüfter, unterstreichen diesen überaus positiven Eindruck. Schwieriger wird es indes, wenn man das Node als Gehäuse für einen Gaming-Rechner mit hoher Abwärme vorsieht. Bei diesem Vorhaben kann es rasch zu Temperaturproblemen kommen ...“
Mit den Abmessungen eines ausgewachsenen Desktop-Gehäuses, das sich im Wohnzimmer in einem HiFi-Rack integrieren lässt, präsentiert der schwedische Gehäuse-Spezialist sein neues Modell Node 605 auf CES. Mit der neutralen und glatten Frontplatte dürfte das aus optischer Seite kein Problem sein, jedoch hat man das Gefühl einen Midi-Tower auf die Seite gelegt zu haben. HTPCs sind meist deutlich kleiner konstruiert. Jedoch bietet das mehr als großzügige Raumangebot eine mannigfaltige Konfiguration des Systems, wodurch auch die Kosten von 160 EUR bei amazon gerechtfertigt ist.
Äußerlichkeiten und Ausstattung
Die Front bietet eine zeitlose Eleganz aus schwarzem, gebürstetem Aluminium über die gesamte Fläche. Selbst der Power-Button ist so dezent untergebracht, dass man ihn auf Anhieb nicht erkennt. Über die gesamte Frontseite verlauft im unteren Viertel eine Klappe, die den Einschub für ein Slim-Laufwerk als Blu-ray-Combo oder DVD-Brenner und mehrere Ports verbirgt. Dabei erscheint alles wie aus einem Guss und die edle Aluminiumoptik setzt sich nahtlos fort. Videofreunde werden den angebotenen FireWire-Port besonders begrüßen, wenn noch ältere Camcorder in Benutzung sind. Weiter nach rechts folgen ein Headset-Anschluss, zwei USB 3.0-Ports, eine Kontroll-LED und drei Einschübe für CF-, SD- und Micro-SD-Karten. Auf der rechten Seite des HTPCs fallen zwei sehr feinmaschige Mesh-Gitter auf, wobei sich hinter dem ersten ein 120er Lüfter befindet und rechts daneben einer nachgerüstet werden kann. Ein winziger Schalter fungiert als zweistufige Lüftersteuerung für insgesamt drei Anschlüsse. Oberhalb der ATX-Blende lassen sich auf der Rückseite zwei 80er Lüfter montieren, mittig sind sieben Slotblenden angebracht und rechts außen findet das Netzteil seinen Platz. Auf der linken Seite wiederholt sich das Bild mit den beiden feinen Mesh-Gittern, wobei das rechte für das Netzteil vorbehalten ist. Der gesamte Deckel ist mit einer Dämmmatte überzogen, die den Geräuschpegel des HTPCs reduzieren soll.
Platzangebot
Im Inneren lässt sich mit etwas Bastelarbeit ein Mainboard im ATX-Format in voller Ausstattung unterbringen. Laufwerke werden in uralter Manier hängend in speziellen Aufhängungen fixiert und können variabel platziert werden. Wer jedoch noch nie ein typisches Desktop-Gehäuse ausgerüstet hat, sollte sich vorher das Manual genauer ansehen und dann systematisch vorgehen, um keine Handgriffe rückgängig machen zu müssen. Für das Netzteil stehen 180 Millimeter und für den CPU-Kühler 160 Millimeter Freiraum zur Verfügung. Grafikkarten dürfen je nach Ausbau der Festplatten 180 oder 280 Millimeter lang sein.
Kaufempfehlung
Der sehr elegante HTPC Node 605 aus dem Hause Fractal Design bietet sehr viele Nutzungsmöglichkeiten und legt keiner Beschränkungen bei der Wahl des Mainboards auf. Die Anschaffungskosten gehen im Vergleich zur Konkurrenz vollkommen in Ordnung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.