Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,2 Sterne
Durchschnitt aus
1.408 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
903 (64%)
4 Sterne
239 (17%)
3 Sterne
112 (8%)
2 Sterne
56 (4%)
1 Stern
98 (7%)
4,2 Sterne
1.408 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
19.10.2012
Ölabsaugpumpe 12V
Umstrittene Förderleistung
Ölwechselpumpen kommen normalerweise nur ein- bis zweimal im Jahr zum Einsatz, wenn sie lediglich für einen Privatwagen genutzt werden. Sie werden also kaum beansprucht, so dass in den meisten Fällen ein einfaches Modell genügt, falls man keine Spitzen-Föderleistung braucht. Die Pumpe des Anbieters-Eufab arbeitet mit 12-Volt-Strom, fördert laut Datenblatt rund 3 Liter pro Minute und bewegt sich im erschwinglichen Bereich.
Motor vorher warmfahren
Das Produkt weist große Ähnlichkeit mit der Pumpe des Mitbewerbers Brüder Mannesmann auf , auch wenn die Geräte nicht absolut identisch sind. Das Altöl wird über das Rohr des Ölpeilstabes mit einem transparenten Schlauch abgesaugt und über das gelb-schwarze Pumpengehäuse und einen zweiten Schlauch in einen bereitgestellten Kanister befördert. Vorher ist das Motoröl warmzufahren, damit es leichter fließt.
Schwieriges Ansaugen
Nach Angaben von Eufab sollen bei einer Öltemperatur von 40 bis 60 Grad minütlich etwa 3 Liter des alten Schmierstoffes die Pumpe passieren. Demnach müsste selbst bei einem größeren Pkw der Wechsel-Job in rund zwei bis drei Minuten erledigt sein. Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass diese Zeitangabe für mehrere Nutzer weit von der Realität entfernt war. Da das Gerät selbstansaugend ist, wurde mehrfach die Dauer bemängelt, die es brauchte, bis das erste Altöl aus der Wanne nur bis zur Pumpe gelangt war. In einem Fall lief die Pumpe so lange trocken, bis sie sich sich wegen Überhitzung von selbst abschaltete.
Nicht schnell, aber zuverlässig
Der Kritik steht eine Mehrheit von Rezensionen gegenüber, in denen positiv angemerkt wird, dass die Pumpe ihren Dienst zwar nicht unbedingt schnell, aber zuverlässig verrichtete. Die Anwender sind sich also uneins über die Brauchbarkeit des Produktes. Wer sich jedoch nicht daran stört, dass der versprochene Förderwert nicht eingehalten wird und wer auch den versehentlichen Kontakt mit Altöl beim Aufrollen der Schläuche nicht scheut, kann mit der Eufab-Pumpe viel Geld beim Ölwechsel in Eigenleistung sparen. Sie ist für rund 22 EUR erhältich (Amazon).
von Hendrik
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Material
Kunststoff
Typ
Elektropumpe
Weiterführende Informationen zum Thema Eufab Ölabsaugpumpe 12V können Sie direkt beim Hersteller unter eal-vertrieb.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.