Das Multifunktionsgerät Epson Expression Home XP-325 richtet sich in erster Linie an Heimanwender, die sowohl Dokumente als auch Bilder in guter Qualität drucken sowie scannen und kopieren möchten. Große Freude an dem Gerät werden vor allem aber Nutzer haben, die Fotos vom Smartphone oder Dateien von einem Tablet-PC auf Papier ausgeben möchten: Der Epson kann sich ohne den Umweg über einen WLAN-Router mit diesen Geräten verbinden und die Druckaufträge verarbeiten.
Attraktive Druckkosten dank Einzelpatronen
Wie Rezensenten im Internet berichten, überzeugt der Expression Home durch ein ausgezeichnetes Druckbild bei Textdokumenten und hoher Auflösung bei Bilddateien. Dabei arbeitet er in einer akzeptablen Druckgeschwindigkeit. Laut Angaben des Herstellers können im Entwurfsmodus 33 Seiten in Schwarzweiß und 15 Seiten in Farbe ausgedruckt werden. Zusätzlich zu der Möglichkeit, vom Computer oder von externen und über WiFi angeschlossenen Geräten zu drucken, verfügt das Gerät über einen Steckplatz für SD-Karten. So können auch Bilder aus Digitalkameras direkt verarbeitet werden. Damit die Druckkosten im Rahmen bleiben, hat sich der Hersteller für die Verwendung von Einzelpatronen entschieden, die separat ausgetauscht werden können, wenn sie leer sind. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Benötigt werden vier Patronen in den Farben Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta.
Einfache Einrichtung ohne Netzwerkdaten
Das kompakte und platzsparende Multifunktionsgerät lässt sich nach Aussagen bisheriger Nutzer sehr einfach einrichten. Auch ohne die Eingabe von Netzwerkdaten findet das Gerät automatisch die passenden Einstellungen und nimmt alle Konfigurationen selbst vor. Für das kabellose Drucken von mobilen Geräten stellt der Hersteller verschiedene Apps für Android und das Betriebssystem iOS zur Verfügung. So erlaubt Epson iPrint die einfache Kommunikation mit Tablets und Smartphones; mit Epson Email Print können Nutzer Dokumente von überall auf der Welt an den Drucker schicken und für Anwender, die Fotos von Facebook drucken möchten, gibt es das Programm Creative Print. Alternativ kann das Epson-Gerät aber auch via USB-Kabel mit einem Computer oder einem Laptop verbunden werden. Kostenpunkt für den Drucker derzeit: nicht ganz 60 Euro (Amazon).
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.