Das Drucken von Fotos und Textdokumenten ist die Hauptaufgabe des Multifunktionsgerätes Epson Expression Home XP-225, das zudem auch noch scannen und kopieren kann. Mit separaten Einzelpatronen in den Farben Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb sowie der Claria-Home-Ink-Technologie arbeitet das Tintenstrahlgerät überdies sehr umweltfreundlich und kostengünstig, denn es muss jeweils nur die Patrone ersetzt werden, die verbraucht ist.
Schneller Druck in Schwarzweiß und in Farbe
Der Drucker arbeitet nach Aussagen von Internetrezensenten recht schnell und liefert dabei Dokumente in einer Druckauflösung von 5.760 x 1.440 dpi. In höchster Qualität werden nach Angaben des Herstellers 6,2 beziehungsweise 3,1 Seiten in der Minute gedruckt; für ein Foto in der Größe 10 x 15 Zentimetern auf Glossy Fotopapier benötigt das Gerät rund 54 Sekunden. Wenngleich die Fotos in guter Qualität ausgegeben werden, sollte bedacht werden, dass die Lichtechtheit der mit Tinte gedruckten Fotos nicht sehr hoch ist. Das heißt, dass diese nach einiger Zeit verblassen, wenn sie dem Tageslicht ausgesetzt sind. Papier bezieht der Drucker über das 50 Blatt fassende Papierfach, in das eine Vielzahl von Papierformaten eingelegt werden kann, wie zum Beispiel DIN A4, A5 und A6, aber auch Letter Legal und DL-Umschläge. Das ist vor allem dann praktisch, wenn der Drucker für Büroarbeiten benötigt wird. Doppelseitiges Drucken ist möglich, jedoch nur manuell, das heißt, der Papierstapel muss nach dem Druck der ersten Seiten umgedreht werden.
Anschluss über USB oder WLAN
Das Epson-Gerät kann mit dem Computer über ein USB-Kabel oder über WLAN verbunden werden. Nutzer im Internet berichten jedoch davon, dass die WiFi-Verbindung nicht immer zuverlässig funktioniert und es daher ratsam ist, zusätzlich ein USB-Kabel bereitzuhalten. Bei erfolgreich eingerichteter WLAN-Verbindung ist mittels der Apps Epson iPrint, Epson Creative Print und Epson Email Print aber auch das Drucken von Tablets oder Smartphones, von Facebook oder über eine gesendete E-Mail möglich. Apple AirPrint für den kabellosen Druck von Geräten mit dem Betriebssystem iOS ist leider hier nicht vorgesehen. Beim Scannen arbeitet der Expression Home mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi – dies auch ohne angeschlossenen Computer. Dabei versprechen die großen Tasten an der Gerätevorderseite eine angenehme Bedienung. Insgesamt wird das für rund 60 Euro bei Amazon erhältliche Gerät sehr von bisherigen Rezensenten gelobt, eignet sich aufgrund der geringen Papierfachkapazität jedoch eher für den Heimanwender als für professionelle Anwender.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.