Bilder zu Epson EcoTank L3260

Epson EcoTank L3260

  • 66 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

1,7

Kein ech­ter Fort­schritt, aber preis­lich wei­ter­hin attrak­tiv

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 01.11.2022
Kosteneffizienter Drucker. Erschwinglicher Drucker mit spartanischer Ausstattung, aber stark reduzierten Kosten pro Seite dank Tintentank-System. Inklusive vollständigem Tintenflaschen-Set und niedrigem Stromverbrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Epsons EcoTank L3260 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Drucker, wie Ausstattung oder Druckkosten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ausdruck

Druckkosten

Bedienung

Geschwindigkeit

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Drucker hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv hervorzuheben sind die hohe Druckqualität bei Fotoausdrucken sowie die einfache WLAN-Einrichtung und Nutzung über mobile Apps. Die Geschwindigkeit des Druckvorgangs überrascht positiv und auch die niedrigen Betriebskosten werden gelobt. Auf der negativen Seite steht jedoch die Unfähigkeit des Geräts, schwereres Papier korrekt zu verarbeiten, was zu Qualitätsproblemen führt. Schwierigkeiten in der Einrichtung wurden ebenfalls erwähnt sowie das Risiko von höheren Kosten durch den Bedarf an originalen Tintenpatronen für optimale Ergebnisse. Zudem wurden Probleme mit der Langlebigkeit des Geräts festgestellt. Insgesamt scheint es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, aber nur unter bestimmten Bedingungen optimal nutzbar zu sein.

4,3 Sterne

66 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (74%)
4 Sterne
6 (9%)
3 Sterne
3 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
8 (12%)

4,3 Sterne

66 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kein ech­ter Fort­schritt, aber preis­lich wei­ter­hin attrak­tiv

Stärken

Schwächen

Die EcoTank-L-Reihe ist Epsons erschwinglichste Tintentank-Reihe und dürfte vor allem Privatanwender:innen ansprechen, denen Anschaffungs- und auch Folgekosten besonders wichtig sind. Der Tintentank-Drucker ist zu Marktpreisen um 200 Euro erhältlich und zählt damit zu den günstigsten Vertretern seiner Art. Er löst das Modell L3160 von 2019 ab und ist beinahe baugleich zu seinem Vorgänger. Die ohnehin spartanische Ausstattung wurde nicht maßgeblich verändert. Im Falle des Papierfachs nimmt das Volumen sogar auf 100 Blatt ab. Das bewährte Druckwerk der meisten EcoTank-Modelle im Preisbereich bis ca. 350 Euro kommt auch hier zum Einsatz. Es zeichnet sich durch einen sauberen Tintenauftrag, aber auch langsame Druckgeschwindigkeiten aus. Automatischer beidseitiger Druck wird nicht unterstützt. Der größte Trumpf ist und bleibt das Tintentank-System, das die Kosten pro Seite enorm reduziert. Hinzu kommt, dass Epson ein vollständiges Set an Tintenflaschen beilegt, das für tausende Seiten Farbdruck ausreicht. Außerdem benötigt der L3260 nur wenig Strom. Selbst beim Drucken bleibt er bei unter 20 W. Die Scanqualität ist für den Privateinsatz ausreichend.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

4,5 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

12 W

Das Gerät ver­braucht beim Druck wenig Ener­gie.

Druckgeschwindigkeit S/W

10 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 18 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 5760 x 1440 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 10 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 2400 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 12 W
Stromverbrauch im Standby 4,5 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,7 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Ausgabekapazität 30 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A6, A5, B5, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 16:9, DL (Envelope), No. 10 (Envelope), C6 (Envelope), Letter, User defined, Legal
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 37,5 cm
Tiefe 34,7 cm
Höhe 17,9 cm
Gewicht 4,1 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CJ66407, C11CJ67407

Weiterführende Informationen zum Thema Epson EcoTank L3265 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.