19.12.2017
ELV Elektronik 80-W-Komfortlötstation AT-80D
Gute Lötstation für Hobbyzwecke
Stärken
sehr gut für feine Lötarbeiten
drei Temperaturen können voreingestellt werden
Solltemperatur schnell erreicht
problemloser Austausch der Spitzen
Schwächen
Schwamm der Lötkolbenablage zu klein
Schnell aufgeheizt – Anzeige wechselt zwischen Celsius und Fahrenheit
Die Lötstation reicht für Hobbybastler aus: Die Zeit, die das Gerät zum Aufheizen benötigt, ist angenehm kurz. Drei Wunschtemperaturen zu unterschiedlichen Lötzwecken lassen sich praktischerweise voreinstellen. Laut Anwenderaussage wechselt die Lötstation hin und wieder von Celsius zu Fahrenheit, wobei in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben wird, wie der Wechsel zurückgenommen werden kann. Abhilfe, so die Nutzer weiter, schaffe das Drücken der F3-Taste während des Einschaltens der Station.
Austauschbare Lötspitze – Reinigungsschwamm für Lötspitze zu klein
Nutzern zufolge lassen sich feinere Arbeiten wie das Löten von Platinen gut mit der mitgelieferten Lötspitze erledigen. Die Spitze kann einfach ausgetauscht werden, der Lötkolben liegt angenehm in der Hand und auch das Netzkabel stört nicht. Kritik erntet die Lötstation von vielen Nutzern für ihren zu klein geratenen Reinigungsschwamm. Alles in allem wird sie aber als Werkzeug für Hobbybastler mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gelobt.
von Julia G.
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Typ
Lötstation
Betriebsart
Netz
Weitere Produktinformationen:
Löttemperaturbereich: 150° bis 450° C
Anheizzeit: ca. 60 sek
Größe (BxTxH): 16,7 x 9,2 x 13,8 cm
3 Temperaturspeicher
Digitale LC-Anzeige
Kalibriermöglichkeit zur genauen Einhaltung der Lötspitzentemperatur
24-V-Lötkolben mit schnell wechselbarer Lötspitze
Weiterführende Informationen zum Thema ELV Elektronik Lötstation AT-80D können Sie direkt beim Hersteller unter elv.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.