Bilder zu ELO Dampf-Entsafter Edelstahl

ELO Dampf-Entsafter Edelstahl

  • 1.229 Meinungen

  • Damp­fent­saf­ter
  • Volu­men Saft­be­häl­ter: 4,7 l

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

1.229 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
874 (71%)
4 Sterne
246 (20%)
3 Sterne
73 (6%)
2 Sterne
24 (2%)
1 Stern
12 (1%)

4,6 Sterne

1.229 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Guter Rat für Saft-​Vor­rat

Wer einen großen Garten mit Obstbäumen oder Beerensträuchern sein eigen nennt und sich ab Spätsommer einen Vorrat an Saft zulegen möchte, findet im Dampf-Entsafter des bekannten Herstellers ELO das passende Gerät dafür. Der Edelstahltopf ist speziell für größere Mengen an Obst und Beeren geeignet und trotzdem nicht überdimensioniert. Selbst in einer Einbauküche mit einer niedrigen Dunstabzugshaube kann der rund 34 Zentimeter hohe Topf in den meisten Fällen noch eingesetzt werden.

Das Verfahren des Entsaftens selbst wiederum ist denkbar einfach und hat sich seit Generationen bewährt. Das zweiteilige Set besteht aus einem Kochtopf, der mit Wasser gefüllt und erhitzt wird. Im aufgesetzten zweiten Topf geraten dadurch die Früchte mächtig ins Schwitzen und geben daher nach und nach ihr süßes Innenleben in Form von Saft ab – der wiederum über einen Schlauch bequem abgezapft werden kann. Beide Töpfe werden aus hochwertigem Edelstahl angefertigt. Der Topfboden wiederum ist aus Gründen einer möglichst effizienten Energieausnutzung vollverkapselt. Der Entsafter kann zudem auf allen Herdarten, also auch auf Induktionsherden, eingesetzt werden.

Das Fassungsvermögen des Einsatzes wiederum beträgt zwischen sechs und sieben Liter, auf einen Rutsch können mit dem ELO daher Früchte in größeren Mengen verarbeitet werden – eine attraktive Perspektive auch für Nicht-Gartenbesitzer, denn auf den Wochenmärkten sind speziell Früchte und Obst in größeren Mengen häufig um einiges preiswerter. Das Entsaften und Einmachen zu Hause spart aber nicht nur Geld – wie alle selbst gemachten Lebensmittel unterliegt auch der Saft der eigenen Kontrolle und schmeckt häufig auch viel besser.

Über die Qualität des Entsafters liest man in den Erfahrungsberichten auf den bekannten Internetshops nur Gutes, von Mängeln am Material oder an der Verarbeitung ist bislang jedenfalls nichts bekannt geworden. Die beiden Töpfe lassen sich zudem ganz einfach reinigen – überhaupt ist der Aufwand, der für einen leckeren Fruchtsaft getrieben werden muss, mit dem ELO verschwinden gering, und auch die Anschaffungskosten wiederum halten sich ebenfalls in vernünftigen Grenzen: Via Amazon kommt der Entsafter für rund 50 Euro ins Haus.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Dampfentsafter
Volumen Saftbehälter 4,7 l
Ausstattung
Saftbehälter k.A.
Tresterbehälter k.A.
Automatikprogramme k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Automatischer Tresterauswurf k.A.
Reversierfunktion k.A.
Tropfstopp k.A.
Spülmaschinenfeste Teile k.A.
Saugfüße k.A.
Verschließbarer Saftauslass k.A.
Technische Daten
Material Edelstahl

Weiterführende Informationen zum Thema ELO Dampf-Entsafter Edelstahl können Sie direkt beim Hersteller unter elo.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.