ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 29.03.2018

Fle­xi­bel, prä­zise und leicht zu bedie­nen – aber mit Fehl­sti­chen an Naht­kreu­zun­gen

Passt die 444 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Elna Nähmaschine, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (4) zu Elna 444

3,9 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (25%)

3,9 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fle­xi­bel, prä­zise und leicht zu bedie­nen – aber mit Fehl­sti­chen an Naht­kreu­zun­gen

Stärken

Schwächen

Fehlerfrei näht sie nicht, etwa an Nahtkreuzungen kann es laut Nutzern durchaus zu Fehlstichen kommen. Mit der Stichqualität ist die Kundschaft dennoch zufrieden, insbesondere mit Blick auf den Preis. Mit der 444 wird Elna zum Anbieter einer hochwertigen, mit Topmarke Babylock vergleichbaren Coverlock-Nähmaschine, die es im Internethandel auf ein achtenswertes Bewertungsbild bringt. Dank der markierten Fadenwege sind die Fäden leicht einzuführen und die verschiedenen Nahtbreiten reibungslos anzuwenden. Ein großer Vorteil ist, dass man die Spannung des Greiferfadens automatisch an die jeweilige Stoffart anpassen kann – und man so verschiedenste Stoffe bearbeitet, ohne komplexe Einstellungen vornehmen zu müssen. Im Zusammenspiel mit dem umfangreichen Zubehör zeigt sie sich vielseitig, sofort nähbereit und für Einsteiger in die Coverlock-Nähtechnik ideal. Natürlich haben die Käufer auch Macken entdeckt: den etwas zu klein geratenen Nähtisch, die eigenwilligen Nähgeräusche oder die Schwierigkeit, die Fadenverkreuzung an einem Nahtende ohne weitere Handgriffe zu lösen.

 

von Sonja

Beherrscht jede Stoff­art

Die aktuellen Coverlock-Nähmaschinen der namhaften Hersteller liefern ganz unterschiedliche Bewertungsbilder zur Handhabung, zu Nähergebnissen und Preis-Leistungsverhältnissen. Es sollen sogar Coverlocks vermarktet werden, die technisch nicht ausgereift und kaum gut zu beherrschen sind. Die Elna 444 leistet sich keinerlei Schwächen in all diesen Disziplinen. In Nähforen und auf dem Amazon-Marktplatz sind zwar wenige Resonanzen zu finden, doch die vorhandenen fallen sehr positiv aus.

Ausnahmslos zufriedene Käufer

Sie liefere perfekte Nahtbilder und Einsäumungen, sei übersichtlich in ihren Bauteilen und daher auch gut von Einsteigern zu bedienen. Wer sich die Bedienungsanleitung durchlese, durchdringe außerdem ihre Eigenart, die Fäden am Stoffende nur auf eine bestimmte Art zu entlassen. Mit diesen Quickfacts ließe die 444 sich aus dem Käuferlager beschreiben – und mit einem Erfahrungswert auch das offen kommunizierte Unbehagen dazu überwinden, dass es tatächlich nur sehr wenig Nähberichte zum Schweizer Modell gibt: Im Internet neigen die User dazu, eher Negatives zu berichten als Lob zu verbreiten oder ihre Zufriedenheit zu äußern. Im Rückschluss ist also davon auszugehen, dass die 444 ihre Dienste zu vollsten Zufriedenheit ihrer Besitzer verrichtet.

Elna vs. Babylock, Janome, Bernina

Doch wie häufig in Nähforen muss sie sich dem Vergleich mit (teils baugleichen) Kontrahenten stellen, die Nutzer in der Babylock Coverstich, Janome Cover Pro 1000CPX oder Bernina gefunden wissen wollen. Mit dem Maßstab der wohl angesehensten Overlockmaschinen am Markt von Babylock hat sie offenbar keine Probleme. Elastische Säume würden nahezu perfekt, sie beherrsche nicht nur alle schwierigen Stoffe, sondern sei auch einfach in der Bedienung. Mit einem Handgriff lasse sich die Fadenspannung des Greiferfadens an die jeweilige Stoffart anpassen. Außerdem liefere sie außergewöhnlich viel Platz für hohe Säume im Arbeitsbereich – bei Konkurrenzprodukten sei das eher selten der Fall. Das Modell soll 14 Stichprogramme einschließlich Kettenstich bieten und näht – wie üblich bei Coverlocks - verdeckte Säume von 3 oder 6 Millimetern Breite. Der Differentialtransport ist einstellbar von 0,5 bis 2,25 und hält den Stoff ein oder dehnt ihn – je nach gewünschtem Ergebnis.

Freiarmnähen mit kleinem Anstecktisch

Empfohlen wird sie auch aus Sicht derer, die nicht recht einsehen wollen, weshalb sie für den doch beschränkten Funktionsumfang einer Coverlockmaschine mehr als das Doppelte der hier verlangten Summe (650 Euro bei Amazon) ausgeben sollen, die man etwa für eine Babylock überweist. Sicherlich – dort wird dem Nutzer das Einfädeln von einem Druckluftsystem abgenommen, das seinesgleichen am Markt sucht. Doch auch die Elna macht es einem leicht. Mit farbcodierter Einfädelhilfe, Teleskop-Antenne mit Fadenführung, Fadenabschneider und schwenkbarem Greifer sind die wichtigsten Nähhilfen genannt. Einzige, kleinere Kritikpunkte: Der Anstecktisch zum Freiarmnähen ist klein geraten, das Nähgeräusch soll sich etwas gequält anhören. Punktabzüge gibt es von Seiten der Nutzer allerdings nicht.

von Sonja

Passende Bestenlisten: Nähmaschinen

Datenblatt zu Elna 444

Technische Eigenschaften
Typ Coverlock-Nähmaschine
Stichlänge (max.) 4 mm
Stichbreite (max.) 6 mm
Bedienung
Drehregler k.A.
Tasten / Knöpfe k.A.
Automatik-Funktionstasten k.A.
Touchscreen k.A.
Kniehebel k.A.
Nähen ohne Fußanlasser k.A.
Anfängerfunktionen
Fadenabschneider k.A.
Geschwindigkeitsregler k.A.
Nadeleinfädler k.A.
Komfortfunktionen
Start-Stopp-Automatik k.A.
Vernähfunktion k.A.
Punktverriegelung k.A.
Einfädel-Automatik k.A.
Automatischer Nähfußdruck k.A.
Höhenverstellbarer Nähfuß fehlt
Automatische Fadenspannung k.A.
Automatischer Fadenabschneider k.A.
Dual-Stofftransport k.A.
Ein-Stufen-Knopfloch k.A.
Nadelstopp oben / unten k.A.
Verstellbare Nadelposition k.A.
Nähalphabet k.A.
Stichspeicher k.A.
Spiegeln von Mustern k.A.
Bewegliches Obermesser k.A.
Differentialtransport vorhanden
Ausstattung
Aufspulautomatik fehlt
Display fehlt
Rückwärtsnähen fehlt
LED-Nählicht fehlt
Nähen mit Zwillingsnadel fehlt
Einstellbarer Nähfußdruck k.A.
Einstellbare Fadenspannung k.A.
Vier-Stufen-Knopfloch k.A.
Versenkbarer Transporteur k.A.
Fingerschutz k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf