-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.06.2008 | Ausgabe: 7/2008
- Details zum Test
ohne Endnote
„Die natürliche Scheidenflora ist durch Milchsäurebakterien aufgebaut, aber weder bei bakteriellen noch Pilzinfektionen ist diese Besiedelung zwangsläufig vermindert - auch nicht unbedingt nach Antibiotikaeinnahme. Ein vermeintlicher medizinischer Zusatznutzen von ‚ellen‘ soll offenbar den Hygieneartikel aufwerten. Wie aber sollte ein mit Milchsäurebakterien versetzter Tampon während der Menstruation nützlich sein? Bei Störungen der Vaginalflora oder bei Scheideninfektionen werden zudem Tampons generell nicht empfohlen (Austrocknung der Scheide möglich). Ein Zusatznutzen ist für ellen Probiotic Tampon nicht nachgewiesen. Zur Unterstützung oder Wiederherstellung der Scheidenflora gibt es geeignetere Alternativen ...“