Bilder zu Eizo FlexScan EV2416WFS3

Eizo FlexScan EV2416WFS3

  • 24,1"
  • TN
  • 1920 x 1080 (16: 9 / Full HD)
  • 60 Hz

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit dem FlexScan EV2416WFS3 präsentiert Eizo einen Monitor im Format 16:10, der sich besonders gut für die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten eignet. Mit aktuellen Anschlüssen und ergonomischen Funktionen ist das Gerät aber auch für alle Büroanwendungen, die Bildbearbeitung und das gelegentliche Gaming verwendbar. Dank der Tasten am Rahmen lassen sich die Bildeinstellungen, wie Helligkeit und Kontrast für jede Anwendung komfortabel optimieren.

Stärken und Schwächen

Als reiner Gaming-Monitor ist der Eizo aufgrund der Reaktionszeit von 5 Millisekunden weniger interessant, da kürzere Reaktionszeiten eine bessere Wiedergabe schneller Spielszenen versprechen. Mehr Punkte kann der Monitor mit seinen Anschlüssen sammeln. Neben einem analogen VGA-Port gibt es die digitalen Eingänge DVI und DisplayPort sowie zwei USB-Ports, an denen beispielsweise die Tastatur und die Maus Platz finden. Musik und Sprache kann direkt über die beiden eingebauten Lautsprecher ausgegeben werden, wenngleich diese mit jeweils 1,5 Watt nicht besonders leistungsstark sind. Vorbildlich sind die ergonomischen Features: Der Bildschirm kann auf dem Standfuß um 16 Zentimeter höhenverstellt, geneigt, gedreht und geschwenkt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die guten Eigenschaften des EV2416WFS3 sind den Betrag von weniger als 300 Euro, für den der Monitor aktuell bei Amazon erworben werden kann, auf jeden Fall wert. Hinzu kommt, dass das Gerät durch ausgeklügelte Stromsparfunktionen die Folgekosten gering hält. EcoView-Sense beispielsweise erkennt, wenn niemand vor dem Monitor sitzt und schaltet diesen daraufhin in den Energiesparmodus.

von Heike

Suche bei

Datenblatt

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Pixeldichte des Displays

91 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

15 W

Der Moni­tor ver­braucht deut­lich weni­ger Strom als der Markt­durch­schnitt von 27 W.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office vorhanden
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24,1"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 91 ppi
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Kontrastverhältnis 1.000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 15 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI fehlt
Anzahl HDMI 0
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI vorhanden
Anzahl DVI 1
VGA vorhanden
Anzahl VGA 1
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 55,3 cm
Tiefe 5,7 cm
Höhe 35,8 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 16:10
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Eizo FlexScan EV2416WFS3 können Sie direkt beim Hersteller unter eizo.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.