Der Energiespeicher von EET ist zur Zwischenspeicherung solarer Energie gedacht. Er speichert die vom Balkonkraftwerk erzeugte elektrische Energie und wandelt diese über einen Wechselrichter in Wechselspannung um. Auf diese Weise profitieren Sie von dem tagsüber erzeugten Solarstrom auch in den Abendstunden und nachts. Als Speichermedium kommen moderne Lithium-Eisenphosphat-Akkus mit langer Lebensdauer zum Einsatz. Der Energiespeicher wird über eine herkömmliche Schukosteckdose mit dem häuslichen Niederspannungsnetz verbunden, die maximale Ausgangsleistung beträgt gesetzeskonforme 800 Watt. Weitere Elektroinstallationen sind nicht notwendig. Das Gerät kommt mit Montagematerial für die Wandmontage. Alternativ nutzen Sie es als Standgerät. Zur Überwachung und Steuerung nehmen Sie mit dem EET über Ihr Smartphone Kontakt auf. Optional sind ein LAN-Adapter und eine Antenne zur Signalverstärkung erhältlich.
-
- Erschienen: 20.09.2024 | Ausgabe: 21/2024
- Details zum Test